AA

Die Trends für die Terrassensaison 2012

megawood®
megawood®
Seit mehreren Jahren ist ein klarer Trend hin zu Terrassendielen aus Holz erkennbar. Die Terrasse wird mehr und mehr als Wohnraum genutzt und soll deswegen auch Gemütlichkeit und Wärme vermitteln. In dieser Hinsicht besitzt Holz viele Eigenschaften, mit denen es anderen Materialien überlegen ist.

Grundsätzlich entwickelt sich der Trend bei Terrassendielen in verschiedene Richtungen – je nach Einsatzbereich und Lebensstil der Terrassenkäufer. Einerseits sind heimische Hölzer durch ihren ökologischen Mehrwert äußerst beliebt. Auch im Hinblick auf eine Ökoförderung werden diese Hölzer wie heimische Lärche, Eiche oder Kiefer sehr gerne eingesetzt. Wer großen Wert auf Dauerhaftigkeit legt und trotzdem nicht auf eine Vollholz-Terrasse verzichten will, setzt auf besonders harte Hölzer wie Massaranduba oder Ipé Lapacho. Diese zeichnen sich durch einen wunderschönen Holzfarbton und hervorragende Witterungsbeständigkeit aus. Ohne regelmäßige Behandlung mit Terrassenöl vergrauen diese Dielen – wie alle Vollholzdielen – bei längerer Bewitterung.

Einen weiteren Trend der letzten Jahre stellen die Barfußdielen aus einem Holz-Polymer-Gemisch dar. Diese Dielen bilden sozusagen die Convenience-Lösung im Terrassenbereich. Hochwertige Barfußdielen wie jene von megawood® stellen eine sehr umweltfreundliche und vielfältige Alternative zu Vollholzterrassen dar und sind besonders langlebig, pflegeleicht und nahezu unverwüstlich. Auch nach längerer Bewitterung und ohne besondere Behandlung bilden sich keine Splitter und die Dielen behalten ihre ursprüngliche Farbe.

Bei der Wahl der Oberfläche liegen glatte und gebürstete Dielen sehr stark im Trend. Diese sehen nicht nur sehr edel aus sondern splittern auch weniger und sind einfacher zu reinigen als gerillte Dielen, da sich in Rillen leichter Schmutz ansammelt.

Terrassenkatalog 2012

Innovation mit heimischer Dauerhaftigkeit
Mit „Dauerholz“ ist ein Durchbruch auf dem Gebiet der Holzforschung gelungen. Es handelt sich um heimisches Holz, das durch ein neuartiges, umweltneutrales Konservierungsverfahren bis ins Kerninnere gegen Wind und Wetter geschützt ist. Deshalb vereinigt Dauerholz sämtliche Eigenschaften, die bisher nur Tropenholz zugeschrieben wurden: Es ist nicht nur belastbar und härter als herkömmliches oberflächengeschütztes Holz, sondern auch dauerhaft resistent gegen Witterungseinflüsse sowie den Befall von Insekten und Pilzen. Es benötigt im Gegensatz zu konventionell konservierten Hölzern zum Erhalt der Dauerhaftigkeit keine Nachbehandlung.

Die richtige Verlegung
Terrassenliebhaber sollten sich unbedingt fachmännisch beraten lassen, wie eine Terrasse richtig verlegt wird. Eine falsche Unterkonstruktion und Verschraubung oder eine zu geringe Hinterlüftung und Staunässe können zu großen Schäden führen. Unsere Mitarbeiter helfen gerne bei der Auswahl der richtigen Terrassendielen und informieren Sie über die richtige Montage und perfekt abgestimmtes Montagezubehör.

Werfen Sie auch einen Blick in unseren Terrassenkatalog 2012, in dem Sie viele Informationen zu Holzarten und der richtigen Montage finden.

Tischler Rohstoff – DER Terrassenspezialist
Ermenstraße 15
6845 Hohenems
(An der L190 zwischen Dornbirn und Hohenems)

Tel.: +43 (0)5576/ 73 504
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7:30-12:00 u. 13:30-17:30, Sa 9:00-12:00

Besuchen Sie uns auf unserer Webseite oder kontaktieren Sie uns per Mail.

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Die Trends für die Terrassensaison 2012
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.