Die tolle Knolle

Nina Tschütscher, 9 Jahre, Kinderreporterin aus Göfis, berichtet:
Volksschüler graben, pflanzen und ernten dann den Lohn für ihre Mühen.
Göfis. Angeführt von der Lehrerin Sonja Schwendinger schuftete die 3a-Klasse der Volksschule Kirchdorf in Göfis sehr hart. Im Garten des Pfarrers Norman Buschauer steckten die Kinder der 3. Klasse Kartoffeln. Der Obst- und Gartenbauverein unterstützte die Volksschüler mit Anweisungen und Tipps: Erde auflockern, Loch machen, Kartoffeln hinein legen, Humus darüber geben und gut abdecken.
Im Herbst warten Pommes
Alles machten die Kinder selbst und hatten sehr viel Spaß dabei. Nach der vielen Arbeit gab es noch Salzstangen und etwas zu trinken als Belohnung. “Doch das Beste kommt zum Schluss”, heißt es. Im Herbst, wenn die Kinder in der 4. Klasse sind, dürfen sie die Kartoffeln selber ernten. Aus einem großen Teil wird mit den Kindern Pommesfrites gemacht und gemeinsam gegessen. Die restlichen Kartoffeln dürfen die Kinder nach Hause nehmen. Da freuen sich auch die Eltern. Die Aktion der Volksschule Kirchdorf wiederholt sich jedes Jahr. Jeweils in der 3. Klasse müssen die Kinder gärtnern und in der 4. Klasse wird dann geerntet und gespeist.
Ich wünsche den Kindern “gutes Gelingen”!
Heimat-Kinderreporter-Umfrage:
Wie gefällt dir die Gartenarbeit?
Valentina Schöch, 9 Jahre:
Ich finde einfach alles an diesem Projekt voll cool. Es macht einfach unglaublich viel Spaß.
Anna Caminades, 9 Jahre:
Ich finde es toll, dass wir es überhaupt gemacht haben. Es war einfach cool und toll.
Gero Fechner, 9 Jahre:
Es ist super, dass die Schule das organisieren kann und dass sowas für jede 3. Klasse möglich ist.
Emre Gültekin, 10 Jahre:
Unser Kartoffel-Projekt in Pfarrers Garten ist super und es macht sehr viel Spaß.