Die skurrilsten Wahlplakate der Nationalratsgeschichte

Wahlplakate spielten schon im ersten Nationalratswahlkampf 1945 ein wichtige Rolle. Mit mehr oder minder originellen Mitteln wurde damals um die Gunst des Wahlvolkes geworben. Im Laufe der Jahre änderte sich zwar die Plakatgestaltung. Nicht geändert hat sich aber die Tendenz der Parteien, selbst mit skurrilsten Mitteln um Aufmerksamkeit zu heischen. Unterhosen, Babys, zweiköpfige Kühe und vieles mehr gehörte zu den “Stilmitteln” von ÖVP, SPÖ, den Grünen und Co.
Sieben Neuwahlen
Am 29. September findet bereits die 21. Nationalratswahl in der Geschichte der zweiten Republik statt. Bereits sieben Mal musste neu gewählt werden: 1953, 1966,1971, 1986, 1995, 2002, 2008. Insgesamt 14 Mal könnte die SPÖ die Stimmenmehrheit erringen, sechs Mal lag die ÖVP an der Urne vorne. Der Bundeskanzler kam sieben Mal aus dem Lager der SPÖ, fünf Mal aus der ÖVP. Auf einen freiheitlichen, grünen oder gar orangen Regierungschef wartet Österreich bisher vergeblich.
Erste Wahl ging an ÖVP
Die erste Nationalratswahl fand übrigens am 25. November 1945 statt. Als Sieger ging damals die ÖVP mit Leopold Figl hervor. (VOL.AT)