Die schönsten Tipps in Vorarlberg

Neben bekannten und beliebten Zielen wie dem Bodensee oder dem Muttersberg finden sich darunter ebenso lohnende Geheimtipps wie der Seewaldsee im Biosphärenpark Großes Walsertal oder der Natursprünge-Weg im Brandnertal. Und das Beste: Mit der V-CARD sind die Kosten für Bergbahnen, Schwimmbäder und Museen bereits inklusive. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Eine Karte – viele Vorteile
Für einen erlebnisreichen Ausflug lassen sich die V-CARD-Ziele beliebig kombinieren und mit weiteren Aktivitäten verbinden. Geografische Orientierung in gedruckter Form gibt die Landkarte im V-CARD-Folder, auf der alle Ziele übersichtlich eingezeichnet sind. Anschauen und Herunterladen kann man den Folder auf www.v-card.at. Interaktiv informiert die Vorarlberg–App „Urlaub und Freizeit“, kostenlos erhältlich in App-Stores.
Die V-CARD für Erwachsene kostet 59 Euro, für Kinder von 7 bis 15 Jahren 29,50 Euro (Jg. 2001-2009). Der Gesamtwert der angebotenen Leistungen beträgt etwa das Achtfache des Kaufpreises der Karte. Die V-CARD ist online bestellbar und an mehreren Verkaufsstellen erhältlich. Für Inhaber des Vorarlberger Familienpasses kostet die V-CARD ein Drittel weniger. Weitere Informationen www.v-card.at.
Die V-CARD ist ein Produkt der Vorarlberg Tourismus GmbH, Poststraße 11, 6850 Dornbirn, T +43 (0)5572.377033-0.