Die Preise steigen in Österreich weiter stark an

Auf dem Bild sieht man einen Kassazettel und Lebensmittel.
©APA/THEMENBILD
In Österreich gibt es weiterhin eine hohe Inflation. Die Preise waren im September um 4,0 Prozent höher als ein Jahr davor. Besonders stark gestiegen sind die Preise für Wohnen und Energie. Auch Restaurants und Hotels sind viel teurer geworden. Mit 3,1 Prozent war der Anstieg der Preise bei Nahrungsmitteln etwas geringer.
Wegen der hohen Inflation wird der Kollektivvertrag für die Beschäftigten im Handel neu verhandelt. Kollektivverträge bestimmen die Höhe der Löhne in Österreich. Der Kollektivvertrag im Handel wurde voriges Jahr für 2 Jahre abgeschlossen. Die Lohnerhöhung wäre weniger als 3,0 Prozent.
Erklärung: Inflation
Man bemerkt die Inflation daran, dass alles teurer wird. Deshalb nennt man sie auch Teuerung. Ist die Inflation niedrig, steigen die Preise nur leicht. Ist die Inflation hoch, dann steigen die Preise stärker. Bei Inflation wird das Geld immer weniger wert. Deshalb braucht man mehr Geld, wenn man sich etwas kaufen will.
(APA)