AA

Die Persönliche Assistenz vor Ort

Das PAV-Team freut sich mit dem Info-Café auf spannende Exkursionen zum Füranand-Treff und Zäwas-Treffpunkt.
Das PAV-Team freut sich mit dem Info-Café auf spannende Exkursionen zum Füranand-Treff und Zäwas-Treffpunkt. ©PAV
Die Persönliche Assistenz Vorarlberg lädt zu spannenden Veranstaltungen außerhalb der Servicestelle.
Die Persönliche Assistenz vor Ort

Dornbirn. „Alles neu macht der Mai“, lautet bekanntlich ein Sprichwort. Dies gilt auch für die Info-Cafés der Persönlichen Assistenz, denn im Mai und Juni verlässt diese anlässlich der beliebten Veranstaltung die Servicestelle des PAV in Dornbirn. „Am Montag, 8. Mai besuchen wir den Füranand”-Treff in Dornbirn und am Montag, 5. Juni werden wir beim Zäwas-Treffpunkt in Bludenz zu Gast sein“, betont Sabine Reischmann, Koordinatorin bei der PAV.

Einblicke in andere Einrichtungen

Das Angebot im Füranand-Treff ist vielfältig und orientiert sich an den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und reicht vom Kochworkshop über das offene Café bis zum Kinobesuch und anderen Ausflügen. Bei Kaffee und Kuchen können Interessierte dann miteinander ins Gespräch kommen und Wissenswertes über die Angebote erhalten.

Im Juni heißt es nochmals „PAV vor Ort“, dieses Mal ist man zu Gast im Zäwas-Treffpunkt in Bludenz. Dies ist eine Einrichtung der Caritas. Der Zäwas-Treffpunkt versteht sich als Begegnungsort für Menschen mit und ohne Behinderungen. „Er bietet so Raum für viele interessante Gespräche und neben einer Suppenbar gehören außerdem auch Angebote rund um die Themen Freizeit, Bildung und Kulinarik zum Programm“, erklärt Reischmann.

Eine weitere Veranstaltung möchte die Persönliches Assistenz Interessierten ebenfalls noch ans Herz legen. Am Samstag, 6. Mai lädt das Schulheim Mäder anlässlich seines 50-jährigen Bestehens zum Tag der offenen Tür. Das Schulheim Mäder ist ein Ort des Lernens und ein Ort der Therapie für Kinder und Jugendliche mit Körper- und Schwermehrfachbehinderungen. Unter dem Motto „liebevoll unterstützen, kompetent begleiten“ betreut das interdisziplinäre Team – bestehend aus Pädagogik, Therapie, Pflege, Medizin, Betreuungspersonal und Küche – aktuell 70 Kinder und Jugendliche aus vielen Regionen des Landes. Voller Stolz blickt das Schulheim Mäder auf fünf Jahrzehnte zurück und gewährt am 6. Mai zwischen 9 und 15 Uhr Einblicke in den Arbeitsalltag und informiert über aktuelle Projekte.

Für die Besuche bei den Info-Cafés vor Ort bittet die PAV-Servicestelle um Anmeldung unter office@pa-vorarlberg.at oder +43(0)5572 9000. Alle weiteren Informationen unter www.pa-vorarlberg.at. (cth)

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Die Persönliche Assistenz vor Ort