Hunderttausende Besucher staunten im Wiener Belvedere während des Jahres 2009 bereits über einzigartige Kunstwerke wie “Der Kuss” und “Judith I” von Gustav Klimt. Die Direktorin Dr. Agnes Husslein-Arco sorgt nun mit einer spektakulären Außenwerbe-Aktion auch für Staunen auf Wiens Straßen: Mit der Belvedere-Bim im Total Look.
Das Belvedere brandet vorerst für ein Jahr einen Triebwagen der Straßenbahn-Garnitur der Linie D mit Klimt-Sujets sowie Abbildungen der Hauptwerke der Sammlung vom Barock bis zur Kunst um 1900, der Beiwagen wird als Kommunikationsmedium für jeweils aktuelle Einzelausstellungen eingesetzt. “Viele unserer Besucherinnen und Besucher benutzen die Linie D, um ins Belvedere zu kommen. Die Straßenbahn hält in unmittelbarer Nähe des Museums und führt entlang einer hochfrequentierten Strecke, die uns während des ganzen Jahres sehr viele Kontakte für die Bewerbung unseres Hauses ermöglicht”, so Husslein-Arco über die strategischen Hintergründe der Aktion im Out of Home.
“Wir sind sehr stolz, dass wir dazu beitragen können, das Image dieser traditions-reichen Kulturinstitution, die herausragende Sammlung und ihre spektakulären Sonderausstellungen auf die Straße und damit in die Öffentlichkeit zu tragen”, freut sich Daniela Grill, Gewista Division Manager Billboard. Neben dem Total Branding der Straßenbahn setzt das Belvedere auch auf andere Out of Home Medien wie City Lights, Bahnsteigwerbung oder Litfaßsäulen. “Die neue “Belvedere-Bim” ist aus meiner Sicht ein absoluter Hingucker und wir versprechen uns eine sehr positive Resonanz sowohl in der Kernzielgruppe als auch bei Personen, die bisher noch nicht zu den Belvedere-Besuchern zählen. Bereits die Anfahrt zum Belvedere wird nun zum Mini-Kulturerlebnis auf Schienen”, so Hansjörg Hosp, COO bei der Gewista.
“Die Mobilität im urbanen Raum steigt ständig, die wachsenden Fahrgastzahlen belegen dies eindrucksvoll. Aus diesem Grund ist Transport Media im Bereich Out of Home ohne Zweifel eine Werbeform der Zukunft. Die Wiener Linien haben mit der Gewista einen idealen Vermarktungspartner, es handelt sich um eine absolute Win-Win-Situation auch für unsere Werbekunden”, ist DI Günter Steinbauer, Geschäftsführer der Wiener Linien überzeugt.