AA

Die Macht der Daten sinnvoll nützen

v.l.n.r. Philipp Freytag von Loringhoven, Matteo Ender, Stefan Boigner und Heinz Guntli
v.l.n.r. Philipp Freytag von Loringhoven, Matteo Ender, Stefan Boigner und Heinz Guntli
Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts, sagt man, und eine ungeheuerliche Macht. Aber: Daten ohne Vision, ohne Zielbild sind wertlos.

Welchen Wert Daten für ein Unternehmen haben und wie man sie nutzbar machen kann, damit beschäftigen sich die Experten der Digitalagentur TOWA in Bregenz, Wien und St. Gallen. „Das Sammeln von Daten ist nur der erste Schritt einer erfolgreichen Digitalisierung. Den Erfolg bringt der zweite Schritt: Auswerten, Zusammenhänge offenlegen und daraus Schlüsse ziehen.“ Die mehrfach ausgezeichnete Digitalagentur kommt auf die Interactive West, die größte Digitalkonferenz am Bodensee.

Erfolgreiche Datenstrategie

Philipp Freytag von Loringhoven, Director Data bei TOWA, wird in seiner Masterclass „Data-Driven Creativity: Wie du die richtigen Impulse für den Aufbau deiner Strategie findest“ erklären, wie man Daten strategisch sammeln und für sein Unternehmen sinnvoll nützen kann.

Arbeit, Zeit und Geld sparen

Kundenbeziehungen durch automatisiertes Verknüpfen der Daten auf einen neuen Level heben, darum geht es in der Masterclass „Marketing-Automatisierung: Wie du potenzielle Kunden automatisiert bearbeitest und dadurch maximalen Umsatz generierst“. Stefan Boigner (Director Salesforce), Heinz Guntli (Managing Partner Schweiz) und Matteo Ender (Creative Director&Managing Partner) werden zeigen, wie sich Kundenbeziehungen im Plattform- und Kanälewirrwarr unkompliziert managen lassen – und wie sich mit Marketing-Automatisierung Arbeit, Zeit und Geld sparen lässt.

 

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Die Macht der Daten sinnvoll nützen
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.