Der Alpla HC Hard steht unter Zugzwang: Nach der 30:32-Heimniederlage im ersten Duell der Best-of-three-Finalserie liegt der Druck klar bei den "Roten Teufeln". Nur mit einem Auswärtssieg in Krems kann das entscheidende dritte Spiel erzwungen werden. Für die Mannschaft von Hannes Jón Jónsson ist das Finale in der Wachau ein echtes Alles-oder-nichts-Spiel, weshalb eine gute Vorbereitung unerlässlich ist.

Videoanalyse und Abschlusstraining
Donnerstag, 16:00 Uhr: Die Harder Mannschaft versammelt sich zur Videoanalyse. Der Fokus liegt auf den Stärken und Schwächen der Kremser, dem eigenen Spiel im Hinspiel und möglichen taktischen Varianten für das zweite Duell in der Best-of-three-Serie.
Donnerstag, 17:00 Uhr: Eine Stunde später geht es in die Halle – das letzte Training in vertrauter Umgebung. Intensität und Konzentration sind hoch, das Finale ist allgegenwärtig.

Kraft tanken bei der Familie
Donnerstag, 18:30 Uhr: Anschließend zieht sich das Team in die Kabine zurück. Trainer Hannes Jón Jónsson und sein Stab schwören die Spieler ein, geben letzte Impulse mit.
Donnerstag, 19:30 Uhr: Es beginnt der individuelle Teil: Abendessen, mentale Vorbereitung, Pre-Gameday-Rituale. Manche suchen Ruhe bei der Familie, andere Kraft bei Partnerinnen oder beim Austausch mit Mitspielern. Jeder tickt anders – aber alle mit demselben Ziel.

Busreise mit Fokus auf das Spiel
Freitag, 10:00 Uhr: Abfahrt in Richtung Niederösterreich. 550 Kilometer trennen die "Roten Teufel" vom Ort der Entscheidung.

Freitag, 14:20 Uhr: Mittagsrast in Weng im Innkreis. Gemeinsam essen, regenerieren, durchatmen.
Freitag, 15:05 Uhr: Es geht weiter – über die Westautobahn Richtung Krems. An Bord: Taktische Gespräche, Fokus auf das Spiel, letzte Anpassungen im Kopf.


Spaziergang und Kaffeepause zur Entspannung
Freitag, 18:20 Uhr: Der Mannschaftsbus trifft in Krems ein. Spaziergang, kurzer Kaffeestopp – dann beginnt die finale Phase der Vorbereitung.
Freitag, 19:00 Uhr: Besprechung in der Kabine, letzte taktische Anweisungen. Danach wird sich individuell und im Kollektiv aufgewärmt.

Freitag, 20:10 Uhr: Die letzte Ansprache des Trainers in der Kabine. Kräfte und Gedanken bündeln, bevor es raus aufs Spielfeld geht.
Freitag, 20:20 Uhr: Anpfiff zum entscheidenden zweiten Finalspiel.


Alles oder nichts
Die Vorzeichen sind klar: Krems kann zu Hause den Titel fixieren, Hard muss gewinnen, um das Endspiel am Montag (20:20 Uhr) in der Sporthalle am See zu erzwingen. Die "Roten Teufel" sind bereit und, wie man liest, bestens vorbereitet. Körperlich. Taktisch. Mental.

(VOL.AT)