Die Lehre ist ein guter Weg

„Wenn wir nicht mit Engagement und Freude dahinter stehen, dürfen wir uns von der Jugend nicht erwarten, dass sie ihren Beruf mit Begeisterung ausführen.“ Sandro Preite und die Mitgliedsbetriebe der „Zone L“ haben dies längst erkannt. Seit zwischenzeitlich zehn Jahren ist die Lehrlingsbörse nicht nur ein Riesen-Event, das enorme Interesse von Vertretern aus Politik und Wirtschaft unterstrich die Bedeutung von Lehrlingen im Arbeitsalltag. So konnte Sandro Preite unter anderem Landesrat Siegi Stemer, Wirtschaftskammer-Präsident Manfred Rein, Arbeiterkammer-Präsident Hubert Hämmerle, die Bürgermeister Michael Tinkhauser und Lothar Ladner, Zunftmeister Paul Wittwer und Günter Cavada als Gründungsmitglied der „Zone L“ begrüßen.
„Ich bin auch nach so vielen Jahren immer noch überzeugt, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist“, machte Sandro Preite bei der Eröffnung klar, dass „wir uns bewusst sein müssen, dass ein Ausbildungsplatz auch was wert sein muss“. Im Mittelpunkt des Tages stand aber eindeutig die Jugend: Für sie standen insgesamt 23 Betriebe Rede und Antwort – sie gaben Einblick in insgesamt 45 Lehrberufe. Nicht zu kurz kam an diesem Tag auch der Spaß: Beim Auftritt von Jazzdance- und Breakdancegruppen, beim Gewinnspiel, beim Slacklinepark, der Zone-L-Lounge und schließlich beim Tischfußballturnier war für beste Unterhaltung garantiert. Übrigens: Unter www.zone-l.at sind im Internet auch laufend offene Lehrstellen der Mitgliedsbetriebe zu finden.