AA

Die Kunst des richtigen Stabführens

Perfekte Stabführung will gelernt sein.
Perfekte Stabführung will gelernt sein. ©Harald Hronek
Stabführerkurs Bezirks Bludenz

Kunst der richtigen Stabführung

(amp) Blasmusik ist vielseitig. Da wird nicht nur in Orchesterformation auf der Bühne musiziert. Zu besonderen öffentlichen Anlässen muss auch marschiert werden. Dazu gibt es eigene “Spielregeln”, die ein “Stabführer” an der Front seinen Musikkameraden im Corps vermitteln muss. Der Blasmusikverband veranstaltet dazu regelmäßig Stabführer-Ausbildungskurse. Zuletzt in der Hauptschulhalle in Thüringen. Bezirksstabführer Oliver Burtscher – selbst auch Kapellmeister beim MV Harmonie Sonntag – verstand es einmal mehr, den Stabführeranwärtern aus dem Bezirk die Kunst perfekter Stabführung zu vermitteln. Nach einem “Trockendurchgang” gaben sich die Trachtenkapelle Bürserberg, der Musikverein Gurtis und der MV “Fraßenecho” Raggal als “Übungskapellen” zur Verfügung gestellt. Für Bürserberg und Gurtis war dies zugleich eine Vorbereitung auf den Festumzug beim Bundesmusikfest 2010 in Wien.

  • VIENNA.AT
  • Thüringen
  • Die Kunst des richtigen Stabführens
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen