AA

Die Krippe im Fernseher und Badenixen

Auch eine Krippe, eingebaut in einen alten Röhrenfernsehapparat, ist in Höchst zu bewundern.
Auch eine Krippe, eingebaut in einen alten Röhrenfernsehapparat, ist in Höchst zu bewundern. ©AJK
Noch bis Sonntag, den 13. Dezember, sind im Pfarrsaal 85 Krippen zu bewundern. Von der Krippe im TV-Gerät bis zur Krippenlandschaft an der Amalfiküste samt Badenixen und Paparazzi bietet die Ausstellung viel Abwechslung. In Höchst sind auch Hobbyschnitzer und Töpferinnen am Werk.
Krippenausstellung in Höchst

Natürlich gibt es in der Ausstellung auch die traditionellen alpenländischen Ställe und Bauernhäuser zu bewundern, ebenso orientalische Krippen. Allerdings fehlt auch das Feuerwehrgerätehaus Bregenz-Vorkloster nicht. Zur Eröffnung am Freitagabend hatten sich zahlreiche Gäste eingefunden. Obmann Andreas Thurm freute sich über das Interesse. Er erinnerte daran, dass manche Krippen die Flucht von Maria, Josef und Jesus nach Ägypten darstellen. Dieses Motto sei leider heute ebenso aktuell wie die Herbergssuche.

 

Andreas Thurm begrüßte die beiden Gemeinderäte Markus Bacher und LAbg. Cornelia Michalke ebenso wie Pfarrer Willi Schwärzler und Obmann Kurt Hofer aus Lustenau. Ebenso hieß er die fünf Musikantinnen der Bürgermusik Höchst willkommen, die unter Führung von Anna Oppeneiger für passende Klänge sorgten.

75 Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer

Er konnte berichten, dass in vier Kursen für Erwachsene und einem Schülerkurs des Krippenbauvereins Rheindelta 75 Krippeler teilgenommen haben, darunter zwölf Schüler. Gemeinderat Markus Bacher bedankte sich besonders bei den 30 Mitgliedern des Vereins, die den Teilnehmern bei den Kursen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Pfarrer Willi Schwärzler segnete nach einem kurzen Gebet die Krippen.

Schließlich gab es für alle Schinkengipfele, wie seit 26 Jahren bestens vorbereitet von Egon Kreidel. Ebenso waren alle zu einem Getränk eingeladen. Weitere Durstlöscher und kleine Imbisse gab es zum Selbstkostenpreis.

 

Im Mittelpunkt standen aber selbstverständlich die vielen Krippen, die dank Ideenreichtum und handwerklichem Geschick gelobt wurden. Nicht wenige Vereinsmitglieder beweisen auch beim Schnitzen erstaunliche Talente, ebenso werden Krippenfiguren aus unterschiedlichem Material selbst gebastelt bzw. auch aus Ton gebrannt.

 

Ausstellung noch am Samstag und Sonntag

Am Samstag, den 12.Dezember, können die Krippen zwischen 15:00 und 21:00 Uhr bewundert werden, am Sonntag, den 13. Dezember, zwischen 09:30 und 17:30 Uhr.

 

  • VIENNA.AT
  • Höchst
  • Die Krippe im Fernseher und Badenixen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen