Die Kaiserstraße - die Großglockner Hochalpenstraße, Franz Josepf I. und Sisi

Im Film von Kurt Liewehr begibt sich Rudi Roubinek auf eine unterhaltsam satirische Reise über die Großglockner Hochalpenstraße zwischen Heiligenblut und Bruck-Fusch in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Diese steht 2016 im Zeichen zweier bedeutender Männer.
Österreich würdigt den 100. Todestag von Kaiser Franz Joseph, dem Namensgeber der „Kaiser-Franz-Josefs-Höhe“. Zum anderen gedenkt man zum 50. Todestag dem genialen Planer und Straßenerbauer Franz Wallack.
Mehr als 65 Millionen Menschen aus der ganzen Welt haben die Großglockner Hochalpenstraße im Laufe ihres über 80-jährigen Bestehens besucht. Sie ist ein Monument großer Straßenbaukunst, die in 36 Kehren über die Alpen zum Fuße des Großglockners führt. Seit 2015 steht sie offiziell unter Denkmalschutz. Bereits vor 160 Jahren kamen die k.u.k. Majestäten Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth nach Heiligenblut, um den Großglockner aus der Nähe zu bestaunen. Nach ihnen sind die „Kaiser-Franz-Josefs-Höhe“ (2 396 m ü. A.) und die Elisabethruhe (2 131 m ü. A.) nahe des Glocknerhauses benannt.
Rudi Roubinek besucht diese und weitere „Fußabdrücke“ des Kaisers, die zur Idee der Straßenplanung geführt haben und macht sich seine eigenen Gedanken über den Besuch der Majestäten.