Die Ideenspinnerei präsentiert sich

Dornbirn. Für die Lösungen der Zukunft benötigen wir eine starke Basis an Wissen und Fähigkeiten. An der HTL Dornbirn erwartet Schülerinnen und Schüler eine breite ingenieurtechnische Ausbildung mit Vertiefungen in Spezialbereichen und einer großen Portion Anwendung. „Wir sind eine offene, innovative Schule mit Tradition. Wir bieten Raum für Begegnungen, Erfahrungen, Auseinandersetzung und Lernen – für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrpersonen und Wirtschaft“, betont HTL-Direktor Michael Grünwald.
Kommende Woche lädt die HTL Dornbirn zum Tag der offenen Tür am Freitag, 29.11. von 14:00-18:00 Uhr und am Samstag, 30.11. von 9:00-15:00 Uhr.
Dabei gibt die Schule wieder spannende Einblicke in ihre vielfältigen Ausbildungsangebote. Wirtschaftsingenieure, Chemieingenieure, die Höhere Lehranstalt für Mode und die Fachschulen für Informationstechnik und Chemie stellen sich an beiden Tagen durch Mitmachlabor, Unterricht in den Werkstätten, innovative Projekte und die beliebte Modenschau vor.
Drei Ausbildungszweige – für Kreativität, Innovation und Unternehmertum
Technik mit Wirtschaft verbinden – im Zweig WirtschaftsingenieurIn lernen die Besucher die Ausbildungsschwerpunkte Betriebsinformatik, Maschinenbau & Innovationsmanagement, Logistik & Supply Chain Management, Produktmanagement & FutureTecs sowie die Fachschule für Informationstechnik kennen. Die Chemiker präsentieren die Zusammenhänge unserer Lebensräume sowie moderne Untersuchungsmethoden und Modebegeisterte erfahren alles zu Produktionstechniken und wie man handwerkliche Fertigkeiten mit Betriebswirtschaft und Marketing verbinden kann.
Veranstaltungshinweis:
Tag der offenen Tür HTL Dornbirn
Freitag, 29.11. von 14–18 Uhr
Samstag, 30.11. von 09 –15 Uhr
Factbox und Kontakt:
HTL Dornbirn
Höchsterstraße 73, 6850 Dornbirn
www.htldornbirn.at
www.facebook.com/htldornbirn/
Wirtschaftsingenieure
Betriebsinformatik (5 Jahre/mit Reife- und Diplomprüfung)
Logistik & Supply Chain Management (5 Jahre/mit Reife- und Diplomprüfung)
Maschinenbau & Innovationsmanagement (5 Jahre/mit Reife- und Diplomprüfung)
Produktmanagement und FutureTecs (5 Jahre/mit Reife- und Diplomprüfung)
Fachschule für Informationstechnik (3,5 Jahre/mit Abschlussprüfung)
Chemieingenieure
Chemische Betriebs- und Umwelttechnik (5 Jahre/mit Reife- und Diplomprüfung)
Textilchemie (5 Jahre/mit Reife- und Diplomprüfung)
Fachschule Chemie (3,5 Jahre/mit Abschlussprüfung)
Höhere Lehranstalt für Mode
Mode und Produktion (5 Jahre/mit Reife- und Diplomprüfung)