Die Hilfsbrücke beim Grenzübergang Höchst trägt den Verkehr bis 2018

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die alte Brücke beim Grenzübergang von Höchst nach Margrethen abgebrochen. Durch den Spurwechsel beim Grenzübergang in Höchst soll es zu keinen Verzögerungen kommen. Die Bodenmarkierungen auf der Fahrbahn der Ersatzbrücke sind aufgebracht, die Leitplanken montiert. Schon rollen LKW über die Brücke und der Steg wird von Radfahrern und Fußgänger genutzt.
_Timelapse-Video vom Brückenbabruch/h2>
Zusätzliche Belastung durch LKW
Im Sommer 2016 erwartet die Hilfsbrücke täglich eine zusätzliche Belastung von 240 LKW und 6800 PKW. Verkehrsexperten haben diese Zahl errechnet, der Grund dafür ist die Sperre der Rheinbrücke zwischen Lustenau und Au. Diese Brücke wird saniert, vermutlich innerhalb von acht Wochen. Ein Teil der 1200 Lastwagen und über 11000 Autos, die täglich die Rheinbrücke überqueren, wird dann den Weg über den Höchster Grenzübergang nehmen.

Neue Brücke soll bis 2018 fertig gestellt sein
Die Schweiz lässt sich die Ersatzbrücke einiges kosten: Die Ausgaben für Errichtung und Miete betragen rund 2,8 Mio. Franken. Nach Fertigstellung der neuen Brückenkonstruktion Anfang 2018 wird die Hilfsbrücke wieder abgebaut. Insgesamt kostet der Neubau der Grenzbrücke über den Alten Rhein und die A1 rund 10 Millionen Franken (9,15 Millionen Euro). Das Land Vorarlberg beteiligt sich mit rund 3,9 Millionen Euro am Projekt.