AA

Die Hauskrankenpflege kostet auch was

Renate Burtscher (li) übergibt die Obfrau-Funktion an Helga Hänsler.
Renate Burtscher (li) übergibt die Obfrau-Funktion an Helga Hänsler. ©Harald Hronek

54 Patienten in Thüringen wurden im vergangenen Jahr mit 1.526 Hausbesuchen betreut.

(amp) Mit 512 Haushalten ist der Krankenpflegeverein die mit Abstand mitgliederstärkste Organisation im Dorf. Wenn man bedenkt, dass Hauskrankenpflege unversehens jeden einzelnen betreffen kann, müssten es allerdings doppelt so viele Mitglieder sein. “Vor allem bei jungen Familien braucht es noch Bewusstseinsbildung für die Sozialeinrichtung im Dienste der Allgemeinheit”, sieht man im Krankenpflegeverein Ressourcen. Waren es im vergangenen Jahr 54 Patienten, die vom professionellen Pflegeteam Martin Mittermair, Isabella Schurig und Barbara Vonbun über 1.526 Stunden betreut wurden, so können es in diesem Jahr bereits mehr sein, die sich in häuslicher Pflege befinden. “Bei ganzjähriger Inanspruchnahme erwarten wir über den Mitgliedsbeitrag hinaus eine dem Pflegegeld angemessene Spende”, macht Obfrau Renate Burtscher kein Hehl daraus, dass Hauskrankenpflege auch was kostet. Die Mitgliedsbeiträge decken nämlich den Jahresaufwand von 28.300 Euro nicht einmal zur Hälfte. Dank Flohmarktlädele, “Ässa & Tschässa”, Gedenk – und anderen Spenden, sowie sparsamster Vereinsführung konnten die Aufwendungen gedeckt werden. Zur Hauskrankenpflege kommen noch 12.260 Stunden MOHI-Dienste, die von 38 Helferinnen bei 32 Klienten angeboten wurden.

Neuwahlen
Zwölf Jahre stand Renate Burtscher dem Krankenpflegeverein als Obfrau bevor. In dieser Zeit hat sich die Mitgliederzahl über die magische 500 bewegt, gab es einen pensionsbedingten Umbruch im Pflegeteam (Gertrud Müller und Isolde Fink schieden aus) , eine Neubestellung mit Karl Beiter im Vorstand des Sozialsprengels Blumenegg, Neubestellungen der Vorstände in Bludesch (Helmut Müller), Ludesch (Hans Bösch) und Thüringerberg (Peter Klotz), das 25-Jahrjubiläum des Vereines, eine Benefizgala auf dem Sportplatz mit Profifußballer Kurt Jara, Ärztekammerpräsident Peter Wöss und dem heutigen ÖVP-Klubobmann Karlheinz Kopf. Renate Burtscher blickt auf eine erfolgreiche Ära zurück und übergibt einen mustergültig geführten Verein an Nachfolgerin Helga Hänsler.

Faktbox:
Krankenpflegeverein Thüringen
Mitglieder: 512
Mitgliedsbeitrag: 28 Euro/ Jahr
Obfrau: Helga Hänsler
Stellvertreterin: Marlene Lampert
Schriftführer: Wilfried Pfister (seit 29 Jahren)
Kassier: Andrea Walser
Beiräte: Marlene Gerster
Renate Burtscher
Helga Winsauer
Kassaprüfer: Josef Gerster
Peter Benauer
Jahresbudget: 33.000 Euro

  • VIENNA.AT
  • Thüringen
  • Die Hauskrankenpflege kostet auch was
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen