AA

Die größten Erkältungsirrtümer

Göfis – Die Menschen niesen und husten wieder! Doch wie kann man sich am besten schützen? VOL Live hat die größten Erkältungsirrtümer herausgefunden und durch Dr. Andreas Matt richtig gestellt.
Interview mit Dr. Andreas Matt
Weitere Erkältungsirrtümer
Herbstzeit ist Erkältungszeit

Erkältungen und ihre Mythen – sie halten sich oft hartnäckig in den Köpfen. Doch welche sind tatsächlich richtig und welche richten sogar noch zusätzlichen Schaden an? VOL Live hat mit Dr. Andreas Matt gesprochen. Der Wahlarzt und Allgemeinmediziner hat sich auch auf alternative Heilpraktiken spezialisiert und kennt die Gerüchte rund um den Virus. Hier sind einige zusammengefasst.

Vitamin C

Wer viel Vitamin C zu sich nimmt, in Tabletten oder Früchteform, hat eine gute Prophylaxe gegen eine Erkältung. „Vitamin C ist ein wichtiger Baustein für den Körper und natürlich auch eine Art Sicherheitsgurt gegen Erkältungskrankheiten. Am besten nimmt man Vitamine in Nahrungsform zu sich“, rät der Arzt.

Jedoch ist hier zu unterscheiden welche Vitamine man wann zu sich nimmt. Zitrusfrüchte gehören den kalten und grüne Paprika sowie Kiwi dem „warmen“ Vitamin C an, was unterschiedliche Wirkungen mit sich bringt. „Eine Alternative zu den normalen Medikamenten stellt eine spezielle Vitamininfusion aus Homöopathie dar. Bei grippalen Infekten und Erkältungen wirkt sie innerhalb kürzester Zeit“, meint er weiter. Oft beinhalten die Standardmedikamente Koffein, welches den Körper puscht. Jedoch wäre es hier oft besser im Bett auszuharren und die Erkrankung auszuschwitzen.

Achtung Ansteckung!

Wer einen kranken Menschen zu Hause im Bett hat, wird sich auch manchmal überlegen kurzfristig auf das Sofa auszuweichen. Diese Idee ist nicht ganz abwegig, wie auch Dr. Matt bestätigt: „Bei Erkältungskrankheiten handelt es sich meist um Viren, die leider auch übertragbar sind.“ Also sollte man sich den Gute-Nacht-Kuss aufheben. Ähnlich verhält es sich mit dem Husten und Niesen, bei dem die Bazillen sich gut durch die Tröpfcheninfektion verteilen können. Hier gilt also: zumindest die Hand vor den Mund.

Alkohol ist keine Lösung

Wer nun glaubt, dass man mit einem Gläschen Schnaps eine Erkältungskrankheit aufhalten kann, hat leider Unrecht. „Alkohol verschafft zwar erst ein warmes Gefühl, kühlt jedoch den Körper danach ab. Abgesehen davon ist Alkohol für das Immunsystem Gift und daher nicht geeignet“, erklärt der Arzt im VOL Live Interview.

Interview mit Dr. Andreas Matt

This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vienna.at/video

Weitere Erkältungsirrtümer

This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vienna.at/video

  • VIENNA.AT
  • Göfis
  • Die größten Erkältungsirrtümer
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen