Die große Freiheit auf dem See

„Irgendwann sieht man draußen den blauen Himmel, und ärgert sich dass man im Büro sitzt – so einfältig bin ich in die Selbständigkeit gegangen” erzählt der begeisterte Skipper und lacht. Seit seinem sechsten Lebensjahr war er schon Fischer und Segler: „Ich war im Verein Jugendbetreuer und habe mir überlegt ob das was ist. 1995 war eine Segelschule zu verkaufen. Ich habe mir die Daten angeschaut und war anfangs enttäuscht. Dann stellte ich Überlegungen an, es besser zu machen und habe diverse Ansuchen gestellt für den Stegbau und die Segelschule. Als das alles positiv beantwortet wurde – hatte ich schon A gesagt und musste weiter zu B. Die ersten sieben, acht Jahre stand ich extrem im Einsatz, mittlerweile zieht die 18. Saison ins Land. Wenn es funktioniert erhält man die Freiheit, die man niemandem erklären kann. Der Freiraum ist die große Faszination.
Die 1997 gegründete Segel- und Motorbootschule Hard firmiert seit 2005 in der Kohlplatzstraße 12, verfügt über eine eigene Steganlage, mehrere Schulungs- und Mietschiffe sowie das Schulungszentrum direkt am Harder Hafen. Das Unternehmen ist anerkannte Ausbildungsstätte des deutschen Segelverbandes DSV sowie des österreichischen Motorbootsportverbandes MSVÖ, ebenso Förderer der Special Olympics Austria. Ob Bodenseeschifferpatent oder Knotenabend – der Theorieunterricht findet in modernen Unterrichtsräumen statt. Die Schule ist von April bis September geöffnet.
Begehrte Kindersegelwochen
Unsere Kindersegelwochen sind eine tolle Sache. Unsere Kids (8-12 Jahre) erlernen mit viel Spaß die Grundlagen der Seglerei. Die Kinder sollten schwimmen können, das tragen der Schwimmweste auf Anweisung unserer Kursleiter ist Pflicht, Sicherheit hat oberste Priorität und erlaubt keinerlei Kompromisse. Bei Sturmwarnung wird im Sinne von Safety first die Stunde abgebrochen. Die meisten Absolventen sind absolut begeistert und treueste Fans: 70 % der Kinder die kommen, kommen ein zweites oder drittes Mal. Die Kinder die den Kursen entwachsen sind, kommen mit 15 Jahren als freiwillige Helfer. So auch die ehemalige Miss Vorarlberg, Angelika Albrecht.
Leidenschaftlicher Ausbildner
Ganzjährig werden unterschiedlichste Kurse angeboten. Im Dezember und Jänner ist es zwar ruhig, doch selbst da kann man lernen. Sobald der Bodensee eisfrei ist, wird gefahren und gesegelt. Garnitschnig bietet Funkkurse fürs Meer, Motorbootkurse etc. an. Nur im Oktober und November ist er am Meer und vor Kroatien, Elba und Mallorca anzutreffen. Am Bodensee erlernt man z.B. in Jollen in einer Kleingruppe oder im Einzelunterricht das Segeln von der Pike auf. Unter Anweisung eines erfahrenen Segellehrers wird man im Umgang mit einem Segelboot geschult. Segel setzen, ab- und anlegen, aufkreuzen, verhalten vor dem Wind u.u.u. Privat segelt der Meister von Wind und Wellen übrigens einen Star, Baujahr 1959. „Das Boot habe ich im Ebay gekauft, restauriert und nutze es nun privat”. Thomas Garnitschnig ist 27 Mal bei der Regatta „Rund-Um” mitgesegelt, er weiß wie der See aussieht, im Winter, im Sommer, im Herbst und im Frühling. Termine der Kindersegelschulwochen im Juli und mehr auf: www.segelschulehard.at
Statement:
„Mein Job ist immer noch mein Hobby, das genieße ich als Privileg.”