Die EU erleb- und greifbar machen

Dornbirn. Zum Europäischen Jahr der Jugend und zum 35-jährigen Erasmus+-Jubiläum wird ab dem Schuljahr 2022/2023 eine Schulklasse pro Bundesland zu einer Brüssel-Reise mit dem Nightjet eingeladen – ganz im Zeichen des Grünen Deals.
Die HTL Dornbirn erhielt nach Prüfung und Evaluierung der eingelangten Bewerbungen den Zuschlag und vertrat damit Vorarlberg im Rahmen der Aktion, bei der eine Klasse dabei unterstützt wird, klimafreundlich zu den EU-Institutionen anzureisen.
„Wenn man die Zukunft der Europäischen Union nach den Vorstellungen junger Menschen gestalten will, müssen sich diese aktiv einbringen können. Das war eines der Ziele des Europäischen Jahres der Jugend 2022“, so HTL-Direktor Michael Grünwald. Die Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich wollte einen Beitrag dazu leisten, dass die EU erleb- und begreifbar wird, und hat die HTL Dornbirn für die Brüssel-Reise ausgewählt, weil sie immer wieder europapolitische Schwerpunkte setzt.
Daher konnte der vierte Jahrgang der Abteilung Mode kürzlich in die belgische Hauptstadt reisen und hautnah erleben, was die EU bedeutet.
So besuchten die Jugendlichen das Besucherzentrum der Europäischen Kommission bei dem sie einen Einblick in die Arbeitsweise der EU-Kommission und deren thematische Schwerpunkte erhielten. Das neue architektonische Konzept des Zentrums spiegelt die Grundsätze des Neuen Europäischen Bauhauses wider – Ästhetik, Inklusion und Nachhaltigkeit.
Experience Europe war auch auf dem Plan und ist eine neue Dauerausstellung in Brüssel, in der man spielerisch und interaktiv mehr die Werte der EU erfährt. An verschiedenen Stationen kann man auf virtuelle Reise gehen und sehen, in welchen Bereichen die Kommission tätig wird, einen Streifzug durch das Berlaymont-Gebäude machen und mit „Play Europe“ spielend mehr über die EU erfahren.
„Die Vorarlberger Landesregierung hat den Besuch in Brüssel dankenswerterweise auch gefördert. So war es insgesamt eine spannende Fahrt, welche dazu beitrug, dass die jungen Europäerinnen der 4aMP das Motto der EU ´In Vielfalt geeint´ noch besser verstanden haben“, bedankte sich Direktor Grünwald. (cth)