AA

Die Donaukraftwerke werden in Zukunft von Wien-Freudenau aus gesteuert

Wien-Freudenau steuert Donaukraftwerke
Wien-Freudenau steuert Donaukraftwerke ©Verbund
Wien-Freudenau ist ab sofort zuständig für die Steuerung und Überwachung aller neun Verbund-Donaukraftwerke.

Ab sofort werden alle neun Verbund-Donaukraftwerke ab sofort zentral vom Kraftwerk Wien-Freudenau aus überwacht und gesteuert. Wie nun bekannt wurde, trugen die Kosten für die seit Mittwoch, dem 6. Juli 2011 laufende neue Leit- und Steuerungstechnik 43 Mio. Euro. Die Fernsteuerung erlaubt noch mehr Sicherheit und Schnelligkeit beim zielgerichteten Einsatz der Kraftwerke.

Die neun Anlagen seien das Rückgrat der heimischen Stromproduktion. Die Donaukraftwerke erzeugen so viel Strom, dass damit angeblich alle heimischen Haushalte versorgt werden könnten.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Die Donaukraftwerke werden in Zukunft von Wien-Freudenau aus gesteuert
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen