Der Traum der eigenen vier Wände steht bei vielen ganz oben auf der Wunschliste. Doch die Voraussetzungen verändern sich. Ob Neubau, Sanierung oder Immobilienkauf – die BesucherInnen erhalten umfassende Informationen und finden die richtigen Experten für zugeschnittene Lösungen zur Umsetzung ihrer persönlichen Wünsche. Die com:bau führt dabei die BesucherInnen durch alle Phasen ihres Bau- und Sanierungsprojekts. Die umfassenden Themenbereiche Planung, Finanzierung, Rohbau & Sanierung, Erneuerbare Energie, Haustechnik & Installation, Ausbau, Außenbereich und Immobilien bilden den gesamten Prozess ab.
Expertenwissen schlüsselfertig präsentiert
Ein Herzstück der com:bau ist das Raiffeisen bau:forum. Die übersichtlich und informativ gestalteten Kurzvorträge bilden die passende Ergänzung zum Angebot der AusstellerInnen. „Bauinteressierte und alle, die Informationen zu nachhaltigen und gesunden Bauweisen, leistbarem Wohnraum oder klimaschonenden Energielösungen suchen, finden beim Raiffeisen bau:forum die passenden Antworten.“, so Projektleiterin der com:bau, Marietta Fuchs.
Mehr Informationen zum Raiffeisen bau:forum und den Fachvorträgen sind auf der Webseite zu finden.

Tipps und Tricks für Häuslebauer
Günther Nussbaum, bekannt aus der TV-Sendung „Pfusch am Bau“, weiß worauf Häuslebauer achten sollen, damit aus dem Traum vom Eigenheim kein Albtraum wird. Die com:bau holt gemeinsam mit ländleimmo.at und der Raiffeisenlandesbank Vorarlberg den Bau-Sachverständigen auf die com:bau-Bühne. Günther Nussbaum gibt am Freitagnachmittag auf der com:bau exklusiv Tipps zu individuellen Projekt und erklärt, wie das Ziel Eigenheim sicher erreicht werden kann.
Regionalität und Qualität als Eckpfeiler der com:bau
Die Anforderungen an Qualität und Verarbeitung sind in Vorarlberg sehr hoch. Diesem Anspruch wird auch die com:bau und ihre zahlreichen Qualitätsbetriebe aus der Region gerecht. Nicht mehr von der com:bau wegzudenken sind die Gemeinschaftsstände der lokalen Betriebe. Dieses Jahr präsentieren mit der „Walgauer Bauarena“ und der „Wirtschaftsgemeinschaft Vorderland“ AusstellerInnen aus Vorarlberg ihre hochwertigen Produkte und innovativen Lösungen.

Natürlich bauen, gesund leben
Die Ausstellung Bau mit Lehm! befasst sich mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Naturbaustoffe Lehm, Stroh und regional gebranntem Kalk. In täglich drei Vorführungen können die BesucherInnen die Materialien hautnah erleben.
Die Bauherren von morgen
Auch die kleinsten Gäste der com:bau können in die große und spannende Welt des Bauens hineinschnuppern. Auf der Kinderbaustelle dürfen die HandwerkerInnen von Morgen hämmern, schrauben und mauern.

Der Wegweiser vor Ort
Der bau rat:geber ist für die com:bau-BesucherInnen Wegweiser vor Ort und Nachschlagwerk zugleich. Er führt die BesucherInnen zu ihren Antworten, den entsprechenden Lösungen und dieses Jahr auch direkt zum großen com:bau-Gewinnspiel.
9. com:bau
Messe für Architektur, Bauhandwerk, Energie und Immobilien
29. April bis 01. Mai 2022
Messequartier Dornbirn
Ausstellungsbereiche
Planung, Finanzierung, Rohbau & Sanierung, Erneuerbare Energie, Haustechnik & Installation, Ausbau, Außenbereich, Immobilien
Eintrittspreise
- Erwachsene Online: € 13,00
- Erwachsene vor Ort: € 14,00
- Ermäßigte Karten: € 11,00 Euro
Öffnungszeiten
Freitag, 29. bis Samstag, 30. April 2022,
10 bis 18 Uhr
Sonntag, 01. Mai 2022, 10 bis 17 Uhr
Ermäßigungen:
Jugendliche 15-18 Jahre, Studierende, Senioren ab 64 Jahren, Präsenz- und Zivildiener, aha-Card Mitglieder (ehemals 360-Card), Menschen mit Behinderung mit gültigem Ausweis (Begleitperson, wenn im Ausweis vermerkt, gratis). Raiffeisen Kunden erhalten ermäßigte Tickets bei ihrem Bankberater.
Schüleraktion:
Vergünstigte Besuchertickets für Schulklassen in Begleitung der Lehrer bei vorheriger Anmeldung.
Eintritt € 7,50 pro Schüler.
Anmeldung bitte vorab unter finanz@messedornbirn.at