Die chinesische Nachtigall

Andersen Märchen gibt “Stoff” für Musical der Musik-Mittelschule Thüringen.
(amp) Nach dem Andersen Märchen “Wie der Kaiser zu seinem Vogel kam” hat Andreas Schmittenberger für den Fidula-Verlag mit “Die chinesische Nachtigall” eine Musical-Version für Kinder arrangiert. Musik, die ins Ohr geht, mit Klängen, die mal rockig, mal folkloristisch, aber auch melancholisch, balladesk und mitunter sogar martialisch anmuten. Zudem zeigt der Autor, dass eine Geschichte, die im chinesischen Kaiserreich spielt, immer aktuell sein kann: Im Zentrum steht die Frage nach Wahrheit, Kunst und Künstlichkeit in einer Welt des Technikwahns und der Globalisierung. Der Kaiser von China lebt zufrieden im Palast, umgeben von seinem Hofstaat in einem lieblichen Garten. Als er auch noch die Nachtigall, die im Park so wunderschön singt, sein eigen nennen kann, scheint sein Glück vollkommen – wäre da nicht der Kaiser von Japan, dem Land, in dem ohnehin alles besser ist, mit seinem Geschenk: einer künstlichen Nachtigall. Als beide Vögel im Wettstreit gegeneinander antreten, scheint die Technik über die Natur zu siegen: Doch wer von beiden kann schließlich den Kampf mit dem Tod gewinnen und so das Leben des Kaisers von China retten?
Alles aus eigenem Haus
Die Aufführungen der Musik-Mittelschule sind immer “hausgemacht”. Solisten, Chöre, Instrumentalisten, Bühnenbild, Kostüme, Masken, Licht- und Tontechnik sind Ergebnis eines Teamworks der Schulgemeinschaft Schüler, Eltern, Lehrer. “Es schafft im Haus” ist Direktor Andreas Mäser stolz, wie seit Wochen die Vorbereitungen auf die Premiere am Samstag, 26. Juni um 20 Uhr in der Schulhalle laufen. Am Sonntag, 27. Juni gibt es eine weitere Premieren-Vorstellung mit neuer Solistenbesetzung. Zusätzlich sind in der Woche nach der Premiere eigene Schülervorstellungen am Vormittag angesetzt. Infos und Reservierungen unter www.musikmittelschule.at oder Tel. 0555/3571