AA

Die Beauty Challenger Awards 2010

Der Saal der 8. Beauty Challenger Awards-Preisverleihung am Montag, den 13. September, auf der Cosmeeting Beyond Beauty Paris Ausstellung auf dem Messegelände Porte de Versailles, war bis zum Überlaufen gefüllt.
Die Jury setzte sich zusammen aus Einkäufern von Vertriebsnetzwerken, Frauenzeitschriften und Blogs. Sie verkündeten die Finalisten unter den Anwärtern des Beauty-Preises 2010. Der diesjährige Trend: Bio-Produkte!
Die Beauty Challenger Awards gelten als weltweit wichtiges Event, um neue Talente zu entdecken. Bereits seit sieben Jahren findet sich für diesen Wettbewerb eine Jury zusammen, die aus etwa 50 internationalen Experten von Vertriebsnetzwerken besteht. 65 der neuen Marken, die bei der Cosmeeting ausstellten, nahmen am Wettbewerb teil. Die meisten Gewinner kommen aus der Naturkosmetik.
  • Den Beauty Organic Award gewann Didier Arthaud für seine Marke 66°30, womit der Vorjahres-Gewinner in der Kategorie Best Emerging Brand seine Position in der Riege der ausgezeichneten Marken bestärkt.
  • Der Beauty Pharma Award geht dieses Jahr zum ersten Mal an POMARIUM. Die Inspiration für diese bewundernswerte Bio-Marke sind die außergewöhnlichen Eigenschaften von Früchten.
  • Der Preis für Best Emerging Brand ging an die kanadische Marke FUNCTIONALAB für ihre innovativen Nahrungsergänzungsmittel, die von Wissenschaftlern entwickelt wurden, um Schönheits-, Gesundheits- und Nahrungsbedürfnisse ganzheitlich zu decken.
  • Der Best Niche Brand Preis wurde an MYEKO developed by LIO verliehen, für ihre Auswahl an Bio-Treatments aus Portugal, die durch ein raffiniertes Design und hohe Qualität bestechen.
  • Schließlich wurde der Jury’s Favourite Preis an PULPE DE VIE vergeben. Diese biologische, freundliche, farbenfrohe und humorvolle Marke wurde von Julie Ducret kreiert. Sie ist für all diejenigen bestimmt, die gerne lachen, ohne sich dabei über Falten Sorgen zu machen.
  • VIENNA.AT
  • Acom Lifestyle Fashion
  • Die Beauty Challenger Awards 2010
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen