AA

Die Baumesse com:bau startet heute

Die Messe für Architektur, Bauhandwerk, Energie und Immobilien öffnet vom 29. April bis 01. Mai ihre Tore im Messequartier Dornbirn.

Die AusstellerInnen präsentieren in insgesamt acht Ausstellerbereichen im Messequartier Dornbirn individuelle Lösungen rund um den gesamten Bauprozess. Der Traum der eigenen vier Wände steht bei vielen ganz oben auf der Wunschliste. Doch die Voraussetzungen verändern sich. Es verändert sicher nicht den Plan, ein Haus zu bauen oder zu sanieren, es wird aber in vielen Fällen die Vorgehensweise hinterfragt und auf Lösungen gedrängt. Die com:bau führt dabei die BesucherInnen durch alle Phasen ihres Bau- und Sanierungsprojekts. Die umfassenden Themenbereiche Planung, Finanzierung, Rohbau & Sanierung, Erneuerbare Energie, Haustechnik & Installation, Ausbau, Außenbereich und Immobilien bilden den gesamten Prozess ab.

Für große und kleine „Hüslebauer“

Bei der 9. com:bau erwartet die BesucherInnen von der Kinderbaustelle bis hin zum Roboterhund ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die kleinsten Gäste der com:bau können in die große und spannende Welt des Bauens hineinschnuppern. Auf der Kinderbaustelle dürfen die HandwerkerInnen von Morgen hämmern, schrau­ben und mauern. Von der Landesberufsschule Dornbirn werden unterschiedliche Berufsarten in Miniaturform dargestellt und den Kindern die Möglichkeit geboten, diese selbst auszuprobieren. Der Nachwuchs spielt auch bei der HTL Rankweil eine große Rolle. Seit der ersten com:bau sind deshalb die NachwuchsausstellerInnen der HTL Rankweil mit dabei. Die SchülerInnen geben Einblick in ihre fachliche Ausbildung und zeigen direkt auf der com:bau ihr Können. Im Freigelände wird gebaggert. Beim Aussteller Erdbau und Transporte Ganahl haben die großen und kleinen BesucherInnen die Möglichkeit in einem echten Bagger Platz zu nehmen und die Geschicklichkeit mit der Baggerschaufel unter Beweis zu stellen. Der Roboterhund beim Stand von Rhomberg in Halle 09 ist äußerst wissbegierig und interessiert an allem Neuen und freut sich deshalb besonders auf einen Besuch.

Expertenwissen von starken Partnern

Ein Herzstück der com:bau ist das Raiffeisen bau:forum. Die übersichtlich und informativ gestalteten Kurzvorträge des Raiffeisen bau:forums bilden die passende Ergänzung zum Angebot der AusstellerInnen. Die com:bau holt gemeinsam mit ländleimmo.at und der Raiffeisenlandesbank Vorarlberg den Bau-Sachverständigen Günther Nussbaum am Freitagnachmittag auf die com:bau-Bühne. Zusätzlich zum Expertenwissen der Betriebe warten die Profis der Institutionen und Verbände auf alle Interessierten. Das Angebot reicht von der Holzbaufachberatung über die Energieberatung rund um Öl und Gas bis hin zur rechtlichen Beratung durch die Vorarlberger Notare.

Die Ausstellung „Natürlich bauen, gesund leben: Bau mit Lehm“ befasst sich mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Naturbaustoffe Lehm, Stroh und regional gebranntem Kalk. Beratungsangebot des Energieinstituts Vorarlbergs zum Thema „wohngesund“ rundet das breite Spektrum der Sonderschau ab.

Regionalität und Qualität als Eckpfeiler der com:bau

Die Stärke der com:bau liegt in der geballten regionalen Kraft. Die Anforderungen an Qualität und Verarbeitung sind in Vorarlberg sehr hoch. Diesem Anspruch wird auch die com:bau und ihre zahlreichen Qualitätsbetriebe aus der Region gerecht. Nicht mehr von der com:bau wegzudenken sind die Gemeinschaftsstände der lokalen Betriebe. Dieses Jahr präsentieren mit der „Walgauer Bauarena“ und der „Wirtschaftsgemeinschaft Vorderland“ AusstellerInnen aus zwei Regionen ihre hochwertigen Produkte und innovativen Lösungen.

Das com:bau-Ticket wird zum Fahrschein

Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen spielt bei der diesjährigen com:bau mehr denn je eine bedeutende Rolle. Mit dem com:bau-Ticket geht es dieses Jahr erstmalig kostenlos zum Messequartier Dornbirn. Einfach com:bau-Ticket online lösen, ausdrucken oder auf das Smartphone laden und schon geht es mit Bus und Bahn im Streckennetz des VVV entspannt und unkompliziert zur com:bau und wieder nach Hause.

Anreise & Unterkunft zur com:bau

Der Wegweiser vor Ort

Hausbau und Sanierung werfen eine Menge Fragen auf. Und wer kennt die Antworten besser als die com:bau und Ihre AustellerInnen? Der bau rat:geber bringt die BesucherInnen zu ihren Antworten, den entsprechenden Lösungen und widmet sich unter andrem auch dem Klimaschutz im Baubereich. Das Magazin erscheint in gedruckter und digitaler Form zur com:bau. Dieses Jahr führt er auch direkt zum großen com:bau Gewinnspiel.

9. com:bau

Messe für Architektur, Bauhandwerk, Energie und Immobilien
29. April bis 01. Mai 2022
Messequartier Dornbirn

Website
Facebook
Instagram

Ausstellungsbereiche

Planung, Finanzierung, Rohbau & Sanierung, Erneuerbare Energie, Haustechnik & Installation, Ausbau, Außenbereich, Immobilien

Öffnungszeiten

Freitag, 29. bis Samstag, 30. April 2022, 10 bis 18 Uhr
Sonntag, 01. Mai 2022, 10 bis 17 Uhr

Eintrittspreise

  • Erwachsene Online: € 13,00
  • Erwachsene vor Ort: € 14,00
  • Ermäßigte Karten: € 11,00 Euro

Hier Tickets kaufen

Schüleraktion: Vergünstigte Besuchertickets für Schulklassen in Begleitung der Lehrer bei vorheriger Anmeldung.
Eintritt € 7,50 pro Schüler.
Anmeldung bitte vorab unter finanz​@​messedornbirn.at

Ermäßigungen: Jugendliche 15-18 Jahre, Studierende, Senioren ab 64 Jahren, Präsenz- und Zivildiener, aha-Card Mitglieder (ehemals 360-Card), Menschen mit Behinderung mit gültigem Ausweis (Begleitperson, wenn im Ausweis vermerkt, gratis). Raiffeisen Kunden erhalten ermäßigte Tickets bei ihrem Bankberater.

Gratis An- und Abreise
Das com:bau-Ticket wird zum Fahrschein. Gratis An- und Abreise mit Bus & Bahn mit dem com:bau-Ticket im Streckennetz des VVV*. Messe-Ticketeinfach ausdrucken oder aufs Smartphone laden. Fahrplan unter vmobil.at.

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Die Baumesse com:bau startet heute
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.