Deutschland nur 1:1 gegen Zypern
Auf Zypern brachte Kapitän Michael Ballack den WM-Dritten programmgemäß in Führung (15.), doch Ioannis Okkas gelang vor rund 16.000 Zuschauern noch vor der Pause der verdiente Ausgleich (43.), wobei DFB-Schlussmann Timo Hildebrand keine gute Figur machte. Nach der Pause war Zypern dem Siegtreffer sogar näher als die Deutschen, die im nächsten Match, dem Schlager in Tschechien, sowohl auf Torjäger Miroslav Klose als auch Abwehrspieler Clemens Fritz, die sich wegen Foulspiels jeweils die zweite Gelbe Karte einhandelten, verzichten müssen. Ohne die Stammkräfte Lukas Podolski und Bernd Schneider fehlten der deutschen Mannschaft gegen den 80. der Weltrangliste die nötige Durchschlagskraft. “Wir müssen auch mal damit leben, dass wir nur Unentschieden spielen. Wir haben alles versucht, alles gegeben, aber bei einigen lassen doch allmählich die Kräfte nach. Von einem Rückschlag würde ich nicht sprechen, man muss das Jahr positiv sehen”, lautete das erste Resümee von Teamchef Joachim Löw.
Trotzdem übernahmen die Deutschen, die ihre ersten drei Qualifikationsspiele allesamt gewonnen hatten, die Tabellenführung in der Gruppe D, in der Irland mit dem klaren 5:0 (3:0) über San Marino im vierten Match den ersten Sieg feierte. Matchwinner für die Gastgeber war Kapitän Robbie Keane mit drei Toren.
In der Gruppe A feierte Polen dank des Treffers von Matusiak (19.) einen wichtigen 1:0-Auswärtssieg in Belgien und schloss damit zum noch ungeschlagenen Spitzenduo Finnland und Serbien auf. Die Finnen übernahmen mit dem mühsamen 1:0-Heimsieg über Armenien die Tabellenspitze. Mika Nurmela (10.) erzielte in Helsinki das Goldtor. Finnland führt nun mit einem Spiel mehr einen Punkt vor den Serben, die so wie die drittplatzierten Polen bei zehn Zählern halten.