Dagegen sind 31 Prozent der Ansicht, dass George W. Bush sein Amt verteidigen wird. Zehn Prozent waren unentschieden. Mehr als die Hälfte (53 Prozent) glaubt, dass es bei der Wahl am 2. November zu Unregelmäßigkeiten kommt. Befragt wurden 1.004 Deutsche.
Die Bild-Zeitung gab unterdessen eine Wahlempfehlung für Bush ab. Bushs Prioritäten sind eindeutig. Er sieht den menschenverachtenden islamistischen Fundamentalismus, die mordwütigen Mullahs als die größte Gefahr für die westliche Welt, schrieb der frühere Herausgeber der Frankfurt Allgemeinen Zeitung, Hugo Müller-Vogg. Zudem würden die USA auch in Zukunft die Hauptlast im Kampf gegen Fanatiker tragen. Kerry dagegen wolle von Deutschland und Europa einen militärischen Beitrag fordern.