AA

Deutsche gegen EU-Beitritt der Türkei

Fast zwei Drittel der Deutschen stellen sich gegen die EU-Politik der rot-grünen Bundesregierung und lehnen eine Vollmitgliedschaft der Türkei in der Europäischen Union ab.

Dies ergab eine Omniquest-Umfrage im Auftrag des „Kölner Stadt-Anzeigers“ (Mittwochausgabe). Dem neuen EU-Verfassungsvertrag, der vergangene Woche eine breite Mehrheit im Bundestag fand, würden hingegen 60 Prozent der 1.003 Befragten zustimmen. Weiter ergab die Umfrage, dass sich vier von fünf Deutschen mehr politische Mitspracherechte in Form von Volksentscheiden wünschen.

Über die EU-Verfassung würden beispielsweise knapp 68 Prozent gern selbst abstimmen. Laut Grundgesetz bleibt die Ratifizierung aber Bundestag und Bundesrat überlassen. Bei der Umfrage gaben 77 Prozent an, sie sähen sich „zunehmend als Europäer“. Noch größer ist die Zustimmung zu dem Satz „Die EU sichert Frieden und fördert Stabilität in Europa“: 85 Prozent stimmen dieser Aussage zu.

Mehr als 58 Prozent haben großes oder sehr großes Interesse an der Europapolitik. Doch gaben 63 Prozent an, sie seien über die neue EU-Verfassung eher schlecht oder sehr schlecht informiert.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Deutsche gegen EU-Beitritt der Türkei
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.