AA

Deutsche Behörden deckten rechtsradikalen Gefangenen-Hilfsverein auf

Organisation soll Häftlinge unterstützt haben.
Organisation soll Häftlinge unterstützt haben. ©Bilderbox/Symbolbild
Die hessischen Justizbehörden haben einem Pressebericht zufolge ein deutschlandweit operierendes rechtsradikales Netzwerk in deutschen Haftanstalten aufgedeckt.

Der Hilfsverein für rechtsradikale Gefangene soll von Hessen aus Kontakte in Justizvollzugsanstalten in mehreren Bundesländern aufgenommen haben, wie die “Bild”-Zeitung (Mittwochsausgabe) berichtete. Ziel des Netzwerks sei es, verurteilten rechtsextremen Straftätern und ihren Angehörigen während und nach der Haft unter anderem finanzielle Hilfe zu gewähren.

Verbreitung rechtsextremen Gedankenguts

Zu den Aktivitäten des Vereins gehörte den Angaben zufolge auch die ideologische Schulung der Gefangenen sowie die Verbreitung und Verfestigung rechtsextremen Gedankenguts. Erste konkrete Hinweise auf die Organisation hätten sich nach Zellendurchsuchungen in mehreren hessischen Haftanstalten in den vergangenen Wochen ergeben.

“Kampf gegen das System”

Der deutsche Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hatte im September 2011 die “Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige” (HNG) verboten. Die Gruppierung bestärke unter dem Deckmantel einer vermeintlich karitativen Betreuung inhaftierte Rechtsextreme in ihrer nationalistischen Überzeugung und motiviere sie zur Fortsetzung ihres “Kampfes gegen das System”, hieß es damals zur Begründung. (APA)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Deutsche Behörden deckten rechtsradikalen Gefangenen-Hilfsverein auf
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen