AA

Deutsch verpflichtend als Pausensprache in der Schule?

Deutsch verpflichtend als Pausensprache: Für Bildungsministerin Heinisch-Hosek ein Verstoß gegen die Menschenrechte.
Deutsch verpflichtend als Pausensprache: Für Bildungsministerin Heinisch-Hosek ein Verstoß gegen die Menschenrechte. ©APA (Themenbild)
Mit der im Arbeitsübereinkommen zwischen ÖVP und FPÖ in Oberösterreich enthaltenen Einführung des Prinzips "Schulsprache Deutsch", mit dem erreicht werden soll, dass auch in den Unterrichtspausen Deutsch gesprochen wird, sorgt die FPÖ für Diskussionen.

Bildungsministerin Heinisch-Hosek sieht einen Widerspruch zu Menschenrechten, der grüne Bildungssprecher Harald Walser bezeichnet die Forderung angesichts der rechtlichen Rahmenbedingungen als “schlicht dumm und bösartig”.

Es sei zwar sinnvoll, wenn alle Kinder in der Schule auf freiwilliger Basis Deutsch sprechen, ein auch in der Pause geltender Zwang widerspreche aber auch “sprachdidaktischen und pädagogischen Erkenntnissen”, erklärte er. Außerdem sei ein solches Verbot “kaum zu administrieren”.
Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback.

Direktlink zur Frage des Tages

EU-Erweiterung fortsetzen?

In der vorangegangenen “Frage des Tages” ging es darum, dass die EU den Weg für einen EU-Beitritt des Kosovos frei macht. Soll die EU-Erweiterung fortgesetzt werden?

  • Ja: 6,98 Prozent
  • Nein: 93,02 Prozent
  • VIENNA.AT
  • Frage des Tages
  • Deutsch verpflichtend als Pausensprache in der Schule?
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen