Dornbirn. Mit der Preview, die diesen Freitag, den 23. Oktober 2015 stattfindet, fällt der Startschuss zu einem Messeformat der Sonderklasse. Am Samstag, den 24. und am Sonntag, den 25. Oktober können sich die Gäste der Gustav vom Produktangebot der 160 internationalen Aussteller überzeugen. „Der Salon für Konsumkultur zeigt ein breites Angebot aus den Bereichen Design und Genuss. Die Besucher finden von Designermöbeln, handgefertigten Schuhen und Schmuckstücken bis hin zu feinen Ölen, erlesenen Weinen und regionalem Käse alles, was das anspruchsvolle Konsumentenherz begehrt“, erklärt Patrick Malang, Projektleiter der Gustav. „Was alle Aussteller miteinander verbindet ist die verantwortungsvolle und werthaltige Herstellung der gezeigten Produkte. Das ist eine Grundvoraussetzung, um überhaupt auf der Gustav ausstellen zu dürfen.“
Die Art und Weise wie sich die Aussteller auf der Gustav präsentieren, ist einer der großen Unterschiede zu anderen Messeformaten. So werden alle Unternehmen thematisch zusammengefasst und ähnlich den Räumen eines Hauses platziert. Der Weg durch die Gustav führt von der Ankleide über die Küche bis hin zum Wohnzimmer oder der Terrasse. Insgesamt besteht Gustavs Zuhause aus neun verschiedenen Räumen. „Das einzigartige Flair auf der Gustav wird vor allem durch die Aussteller erzeugt, die den Besuchern die Geschichten hinter den Produkten erzählen“, so Malang weiter.
Gemeinsame Auftritte
Neben den zahlreichen kleinen und mittleren Unternehmen sind auch vier Gemeinschaftsstände auf der Gustav zu finden. So stellen sich beim Verein „Der Vierender“ kreative und innovative Betriebe vor, die über die „vier Enden“ kulinarische Genüsse, Mode, Kunst und Vernetzung & Unterstützung miteinander verbunden sind. Gezeigt werden Möbel aus dem Holz alter Fässer genauso wie unverwechselbare Schachteln oder Senf-, Walnuss- und Kürbisköstlichkeiten.
Unter dem gemeinsamen Dach der Jungen Wirtschaft Vorarlberg präsentieren sich sechs junge Vorarlberger UnternehmerInnen mit sehr unterschiedlichen Produkten. Was die Unternehmen Amann Kaffee, Die Koje, Familie Fenkart, Juwelier Kopf, Brennerei Prinz und Walser Leder & Mode miteinander verbindet, ist ein Gesamtkonzept aus traditionellem Handwerk, sinnlichem Genuss und innovativem Lifestyle.
Welche kulinarischen Köstlichkeiten das Spezialitätenland Bayern zu bieten hat, zeigen zehn ausgewählte Hersteller auf einer gemeinsamen Ausstellungsfläche mit edler Feinkost, süßen Delikatessen, erlesenen Likören und Spirituosen, traditionellen Wurstwaren und vollmundigen Bieren. Erstmals auf der Gustav vertreten sind in diesem Jahr vier Unternehmen aus dem Südtirol und präsentieren kreative und einzigartige Handwerkskunst. Beim Stand von A la Carte, dem österreichischen Magazin für Ess- und Trinkkultur, werden neben „Leseproben“ auch kulinarische Köstlichkeiten ausgewählter Produzenten sowie erlesene Schmankerl namhafter Köche zum Probieren geboten.
Auf Tuchfühlung mit Spitzenköchen
Ergänzend zu den ausgestellten Produkten sorgt ein umfassendes Rahmenprogramm für Unterhaltung und Information unter den Besuchern. Bei den Chef’s Tables lassen sich internationale Spitzenköche bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Die Besucher können bei der Zubereitung der mehrgängigen Menüs selber mitwirken. Bei den Koch-Events, bei denen jeweils 40 Personen teilnehmen können, geben unter anderen Dennis Brunner, Kevin Micheli oder der frischgebackene Koch des Jahres, Stefan Lenz, ihr Können zum Besten. Restkarten für die eindrucksvollen Chef’s Tables können noch auf der Homepage der Gustav erworben werden.
Bei den „Gustav Ateliers“ öffnen Aussteller ihre Werkstätten und stellen ihre Erzeugnisse in den Fokus. Hier werden die Besucher selbst zu Künstlern, können in die Welt der Schmiedetechnik eintauchen, eigene Gürtel designen oder miterleben wie handgeschöpftes Papier entsteht. Fragen zu den Hintergründen der Herstellung und dem richtigen Gebrauch der einzelnen Produkte werden bei den Salongesprächen, in der Halle 1 beantwortet.
Mehr Informationen unter: www.diegustav.com oder www.facebook.com/diegustav
Eintrittspreise: Tageskarte 18 Euro (Online-Vorverkauf 16 Euro), Ermäßigte Tageskarte 15 Euro (Pensionisten, Studenten, Jugendliche 13 bis 18 Jahre, Ö1 Clubmitglieder), Eintrittskarte Preview 32 Euro, Chef’s Tables 150 bzw. 170 Euro
Kartenvorverkauf: Tickets für die Gustav und die Chef´s Tables sind im Internet unter www.diegustav.com/info-preise erhältlich.
Öffnungszeiten: Samstag 10 bis 20 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr, Preview ab 18 Uhr
Salongespräche am Samstag, den 24. Oktober 2015, in der Halle 1 / Stand 10
13.00 Uhr: “Wie trage ich meinen Hut richtig?”, Klaus Mühlbauer
15.00 Uhr: “Die Kunst, einen Schuh zu putzen”, Christine Dünser
17.00 Uhr: “Wie fair kann Kleidung sein?”, Karin Roelli
Salongespräche am Sonntag, den 25. Oktober 2015, in der Halle 1 / Stand 10
11.30 Uhr: “Was kann das Einfachmöbel?”, Paul Brotzge
13.30 Uhr: “Wo die Wolle herkommt und wie sie auf traditionellen Webstühlen zum Teppich wird”, Walter Aigner
Gustav Ateliers am Samstag, den 24. Oktober 2015, am Stand der Aussteller
11.30 Uhr: Hagenpur
14.30 Uhr: nisago – YOU MADE IT.
16.30 Uhr: Room Service
18.00 Uhr: Hofgoldschmiede
Gustav Ateliers am Sonntag, den 25. Oktober 2015, am Stand der Aussteller
11.00 Uhr: nisago – YOU MADE IT.
13.00 Uhr: Hofgoldschmiede
14.30 Uhr: Room Service
16.00 Uhr: Hagenpur
Pressekontakt:
Messe Dornbirn
Bernd Hagen, Public Relations
Telefon +43 5572 305 407
Mail bernd.hagen@messedornbirn.at