AA

Desaströse Leistungen

Mit dem Hamburger SV und Hertha BSC haben sich am Mittwoch zwei deutsche Fußball-Klubs mit desaströsen Leistungen bereits in der ersten Runde des UEFA-Cups verabschiedet.

Der Jara-Klub ging in Dnjeprpetrowsk mit 0:3 unter. “Dies ist der bitterste Moment meiner Karriere als Spieler und als Trainer”, kommentierte der fassungslose Kurt Jara die Blamage, die ein Millionenloch in die Vereinskassa riss. “Ein Jahr lang hat die Mannschaft hart gearbeitet. Nach so einer Leistung kann man nun nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.” HSV-Boss Bernd Hoffmann musste nach dem Schlusspfiff erst die rund 300 aufgebrachten Hamburger Fans beruhigen, ehe er Konsequenzen ankündigte: “Unser wirtschaftlicher Spielraum ist jetzt stark eingeschränkt. Der Vorstand wird sich zusammensetzen und über entsprechende Maßnahmen beraten.”

Jara wurde von Hoffmann aus der Schusslinie genommen. “Wenn man Dampf ablassen muss, ist der Trainer immer das erste Ventil”, sagte der HSV-Chef, “er ist aber nicht alleinverantwortlich für dieses Desaster, sondern mindestens 25 andere auch.” Sollte sich seine Mannschaft aber in der nächsten Bundesliga-Partie am Sonntag beim 1. FC Kaiserslautern auch nur ähnlich präsentieren wie gegen die mittelmäßigen Ukrainer, dann wird der Trainer-Stuhl kräftig wackeln.

Noch größerer Druck lastet nach der UEFA-Cup-Pleite (0:1 gegen den polnischen Europacup-Neuling Groclin Grodzisk) auf Hertha-Coach Huub Stevens. “Wir führen keine Diskussion über den Trainer, aber wir prüfen kontinuierlich, ob wir richtig aufgestellt sind”, sagte Präsident Bernd Schiphorst.

Neben dem HSV und Hertha schieden mit Southampton (Steaua Bukarest) und den Blackburn Rovers (Genclerbirligi) auch zwei englische Vereine aus, Manchester City, Liverpool und Newcastle überstanden die erste Runde. Das italienische UEFA-Cup-Quartett AS Roma, Perugia, Parma und Udinese wurde durch SV Salzburg auf ein Trio dezimiert. Mit jeweils allen vier Vereinen kamen Spanien (FC Barcelona, Valencia, Villarreal und Real Mallorca) sowie Frankreich (Girondins Bordeaux, Sochaux, Auxerre, Lens) weiter.

  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • Desaströse Leistungen
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.