Rocket League ist ein actiongeladenes Arcade-Spiel, bei dem Autos in einer futuristischen Arena versuchen, einen Ball im Tor des Gegners unterzubringen. Beim VN.at eSportCup treten jeweils Teams mit je zwei Spielern gegeneinander an. Am vergangenen Samstag fand das erste Qualifikationsturnier im Rahmen des VN.at-eSport-Cups online statt. Die beiden Finalisten erspielten sich einen Fixplatz für das große Finale am 10. März auf der Kulturbühne Ambach in Götzis. Dementsprechend spannend gestalteten sich die Halbfinali zwischen den „Goofy Goobers“ und „Düns HBF“ sowie den „Austrian Prodigies“ und „Cosaii“. Letztere mussten sich den „Austrian Prodigies“ recht deutlich in zwei Spielen mit 1:3 und 2:4 geschlagen geben. Knapper ging es im zweiten Semifinale zu. „Düns HBF“ gewann zwar Spiel eins mit 3:2, doch die „Goofy Goobers“ schlugen mit zwei Erfolgen (5:2, 2:1) zurück und qualifizierten sich damit für Götzis und das Online-Finale, in dem sie den „Austrian Prodigies“ keine Chance ließen und mit 3:2, 4:0 und 4:1 gewannen.
Am Samstag folgt das Online-Qualifikationsturnier der beliebten Fußballsimulation FIFA23.
Spieltermine:
- 4. Februar online (Rocket League)
- 11. Februar online (FIFA23)
- 25. Februar offline bei Russmedia, Schwarzach (Rocket League, FIFA 23, Mario Kart 8 Deluxe)
Jeweils ab 13 Uhr
Spielmodus:
- Rocket League: 2-gegen-2
- FIFA23: 1-gegen-1
- Mario Kart 8 Deluxe: Singleplayer
Teilnahmebedingung: Mindestalter 16 Jahre
Finale: 10. März 2023, Kulturbühne Ambach, Götzis
Alle weiteren Infos zu den Turnieren und zur Anmeldung unter www.esport-cup.at
