AA

Der ultimative Gewürz-Guide: So bleiben die Aromen frisch!

Erfahren Sie, wie Sie Gewürze richtig lagern, um Aromen frisch zu halten. Tipps gegen Feuchtigkeit und Hitze in der Küche.
Erfahren Sie, wie Sie Gewürze richtig lagern, um Aromen frisch zu halten. Tipps gegen Feuchtigkeit und Hitze in der Küche. ©Pixabay/Pexels
Schluss mit Gewürz-Frust: So sorgst du dafür, dass deine liebsten Küchenhilfen ihre volle Aroma-Power behalten und nicht als duftloses Pulver enden!

Stell dir vor: Du kochst und hast deine Lieblingsgewürze griffbereit direkt über dem Herd oder an der Dunstabzugshaube platziert. Praktisch, oder? Leider ist das der absolute Killer für deine Gewürze! Dieser Ort ist zwar bequem, aber er schadet den empfindlichen Aromen massiv.

Warum der Herd und die Dunstabzugshaube der Albtraum für Gewürze sind

Beim Kochen entsteht ständig Wasserdampf und Hitze. Diese dringen direkt in deine Gewürzbehälter ein. Feuchtigkeit lässt Gewürze verklumpen und fördert den Verlust von Aroma. Die Hitze, die vom Herd oder Ofen ausstrahlt, zerstört ebenfalls die ätherischen Öle und damit die Würzkraft. Deine einst lebendigen Gewürze werden so schnell zu einem farblosen, duftlosen Pulver.

Dein ultimativer Gewürz-Survival-Guide: So bleiben sie ewig frisch

Damit deine Gewürze ihr volles Potenzial entfalten und behalten können, brauchen sie die richtige Umgebung. Es gibt vier goldene Regeln, die du unbedingt beachten solltest:

  • Trockenheit ist das A und O. Bewahre Gewürze immer in einem geschlossenen Schrank oder einer Schublade auf, fernab von Dampf und Feuchtigkeit. Bloß nicht in den Kühlschrank stellen – dort ist es oft zu feucht!
  • Licht ist der Feind des Aromas. Direkte Sonneneinstrahlung oder helles Licht zersetzt die Farbpigmente und die ätherischen Öle. Wähle lichtundurchlässige Behälter oder lagere sie in einem dunklen Schrank.
  • Kühl statt heiß. Ein kühler, gleichmäßiger Ort ist ideal. Das bedeutet: Weg vom Herd, Backofen und der Dunstabzugshaube. Die Speisekammer oder ein Gewürzregal in einer Schublade sind perfekt.
  • Luftdicht verschließen. Sauerstoff lässt die wertvollen ätherischen Öle entweichen und fördert die Oxidation. Lagere deine Gewürze immer in fest verschlossenen Gläsern oder Dosen, um sie vor Luft zu schützen.

Clever kochen: So schützt du deine Gewürze im Einsatz

Nicht nur die Lagerung ist wichtig, sondern auch der Umgang während des Kochens. Ein kleiner, aber entscheidender Tipp: Gib deine Gewürze niemals direkt aus dem Streuer über den dampfenden Topf oder die Pfanne. Verwende stattdessen einen Löffel. So verhinderst du, dass Wasserdampf in das Gewürzglas gelangt und den Inhalt feucht macht. Achte auch darauf, nicht verschiedene Gewürze in einem Behälter zu mischen, da sich die Aromen sonst schnell übertragen.

Check deine Gewürze: Sind sie noch gut?

Du bist unsicher, ob deine Gewürze noch frisch sind? Ein schneller Check hilft: Begutachte die Farbe – ist sie noch intensiv oder verblasst? Rieche daran – duftet es noch kräftig oder eher muffig? Und überprüfe die Konsistenz – ist es noch locker oder schon verklumpt? Wenn Farbe, Geruch oder Konsistenz nicht mehr passen, ist es Zeit für Nachschub. So stellst du sicher, dass deine Gerichte immer maximalen Geschmack haben!

  • VIENNA.AT
  • Lifestyle
  • Der ultimative Gewürz-Guide: So bleiben die Aromen frisch!
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen