Der "sechste Mann" beim EHC Bregenzerwald

Vereine im Fokus
Der Fanclub “meor wäldar” unterstützt das Eishockeyteam in vielerlei Hinsicht.
Alberschwende. Der jüngste Verein im Bregenzerwald existiert offiziell erst sein knapp einem Jahr. Im Herbst 2009 haben sich einige langjährige Anhänger der Wälder Eishockecracks erstmals Gedanken über die Gründung eines eigenen Vereins zur Unterstützung der Nationalliga-Mannschaft gemacht. Einer von ihnen war der nunmehrige Obmann Patrick Gruber, dessen Sohn Dominik schon von klein auf die Eishockeystiefel für den EHC schnürt.
Projekt konkretisiert
Das “Projekt Fanclub EHC Bregenzerwald”, wie es zu Beginn hieß, wurde schon bald konkretisiert und Anfang Jänner 2010 mit dem Vereinsnamen “meor wäldar”, der Herausgabe von Statuten, der Wahl des Vorstands sowie der Einrichtung der Homepage www.meorwaeldar.at besiegelt. Die “Eishockey-Verrückten”, wie sie sich selbst bezeichnen, hatten schon kurze Zeit später eigene T-Shirts und begleiteten den EHC Bregenzerwald erstmals als Fangemeinschaft zum Auswärtsspiel nach Zell am See.
“40 Leute waren damals auf Anhieb mit von der Partie und wir hatten enorm viel Spaß”, erinnert sich der Obmann gerne zurück.
Positive Stimmung machen
Die Intentionen der Anhängerschar sind klar abgesteckt. Man will die eigene Mannschaft bei den Spielen positiv unterstützen, für eine super Stimmung sorgen und gemeinsam Spaß haben. Respekt gegenüber den gegnerischen Teams sowie deren Fanclubs ist selbstverständlich. “Wir sind keine `Gröhler´, die Parolen aus der untersten Schublade rufen. Eine gewisse Rivalität gehört natürlich schon auch dazu, diese muss aber im Rahmen bleiben. So versuchen wir, mit den anderen Fanclubs Freundschaften zu pflegen, wir haben ja schließlich alle dasselbe Hobby “, so Alexander Oss, einer der Getreuen.
Arbeitseinsatz
Die lautstarke Unterstützung der Mannschaft bei den Heimspielen ist momentan allerdings nur beschränkt möglich, da mehrere Mitglieder des Fanclubs als Eismeister, Ordner oder am Verpflegungsstand im Arbeitseinsatz sind. Bei den Auswärtspartien sorgt die Wälder Anhängerschar aber immer für eine Bombenstimmung in den gegnerischen Hallen.
Die nächste Fanfahrt findet übrigens am Dienstag, 28. Dezember zum Spiel gegen den EK Zell am See statt. Der Preis für die Busfahrt inklusive Eintrittskarte beträgt 50 Euro. Auch Nichtmitglieder sind willkommen und können sich bis am Freitag, 24. Dezember per E-Mail an info@meorwaeldar.at anmelden. siha
Warum bist du beim Verein?
Silke Mätzler:
Ich bin durch meinen Mann zum Verein gekommen. Wir sind eine tolle Clique und ich finde es wichtig, dass man einen Verein, der nur über bescheidene finanzielle Mittel verfügt, unterstützt wo es geht.
Patrick Gruber:
Die Anfeuerung bei den Spielen ist nur ein Teil unserer Anliegen. So haben wir auch eine Unterschriftenaktion für die Wälderhalle ins Leben gerufen und helfen im Umfeld ebenfalls tatkräftig mit.
Diedo Mätzler:
Seit 10 Jahren bin ich schon in irgendeiner Funktion beim EHC dabei. Zuerst als Ordner, dann als Vorstandsmitglied und jetzt als Eismeister. Deshalb habe ich mich auch sofort dem Fanclub angeschlossen.
Vereinsfacts:
2010, am 10. Jänner, wurde der EHC-Fanclub “meor wäldar” gegründet.
34 Mitglieder zählt der Verein im Moment.
20 Euro kostet der Mitgliedsbeitrag, mit dem auch der Nachwuchs unterstützt wird.
500 unentgeltliche Arbeitsstunden haben die Vereinsmitglieder zur Errichtung der Eisarena beigetragen.
2200 Unterschriften für die Eishalle konnten bereits gesammelt werden.