Der Schachverein 1954 Lochau und sein Nachwuchs

Das Angebot umfasst spezielle Trainings für verschiedene Erfahrungsstufen: Anfänger treffen sich donnerstags von 17 bis 19 Uhr, um in die Grundlagen des Schachs einzusteigen, während fortgeschrittene Jugendliche mittwochs von 18 bis 20 Uhr ihre Fähigkeiten vertiefen können.
Trotz minimaler Werbung erfreuen sich die Kurse des Schachvereins großer Beliebtheit, was das hohe Interesse an Schach in Lochau unterstreicht.
Interessierte Kinder und ihre Eltern sind herzlich eingeladen, bei einem der Trainings vorbeizuschauen und jederzeit ins laufende Programm einzusteigen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.schachverein-lochau.at.
Besuchen Sie die Schach-Freunde und entdecken Sie die Faszination des Schachspiels im Schachverein 1954 Lochau.
Statement von Trainer Dr. Peter Mittelberger
„Ich habe das Schachtraining spontan übernommen, da ich aus privaten Gründen verschiedene andere Tätigkeiten beendet habe. Dementsprechend habe ich ohne Plan und Konzept einfach angefangen. Einzige Erfahrung ist meine langjährige Tätigkeit als Mathe-Nachhilfelehrer, also komplizierte Sachen einfach zu erklären.
Aus den ersten Erfahrungen hat sich das ‚Toffifee-Konzept‘ ergeben, mit dem Ziel, jedem die Grundregeln und Fähigkeiten beizubringen, insbesondere das Spielen mit der Uhr. So können die Kinder bald selbst spielen und sind beschäftigt. Zwischendurch nimmt man sich einzelne Kinder heraus und trainiert individuell. Der Fokus ist darauf gerichtet, dass sie Spaß haben und mit ein bisschen Ehrgeiz immer besser werden. Und zum Schluss gibt’s die ‚Toffifee‘, da sind alle ganz scharf drauf.
Warum einem Schach Spaß macht, weiß ich nicht, es ist einfach so. Vielleicht kommt hier einfach der Spieltrieb zur Geltung. Das Spannendste ist das Verständnis für die Strategien, denn Schach ist sehr kompliziert, trotz einfacher Regeln. Am meisten Spaß macht es, unseren Präsidenten zu überlisten und dann schadenfroh zu grinsen, denn letzten Endes ist Schach ist halt ein ‚Kriegsspiel‘.
Die Kinder und Jugendlichen werden beim Schachtraining erstaunlich schnell stärker. Innerhalb eines Jahres sind die meisten turnierfähig. Die Älteren machen sogar schon erste Erfahrungen bei internationalen Turnieren z. B. in Karlsruhe und Stockholm.“
Statement von Verena Deuring, Mutter von Joos:
“Das wöchentliche Schachtraining ist ein Fixpunkt für Joos. Am liebsten wäre ihm, wenn die Woche mehr Donnerstage hätte. Der wichtigste Faktor dafür ist vermutlich Peter, seine eigene Begeisterung für Schach und die gute Didaktik. Begonnen haben die Kinder mit nur zwei Schachfiguren und einfachen, dafür wirkungsvollen Tricks. So hatten sie gleich Erfolgserlebnisse und Lust, mehr zu lernen. Vielen Dank an Peter und das ganze Trainerteam!”