Der Mitarbeiterinnenausflug des Sozialsprengels als Zeitreise
Den Alltag im neunten Jahrhundert erlebten die MitarbeiterInnen des Vereins Sozialsprengel Hard hautnah bei ihrem Ausflug – einer Zeitreise ins Mittelalter
Geschäftsführer Armin Kloser hatte ins Campus Galli eingeladen, ein Waldstück in der Nähe von Meßkirch, nördlich von Überlingen. Seit Juni 2013 wird mit den Geräten des Mittelalters eine Klosterstadt erbaut. Der Plan wurde von Karl dem Großen im neunten Jahrhundert in Auftrag gegeben und wird seither in der Stiftsbibliothek St. Gallen aufbewahrt.
Nach der Fahrt um den halben Bodensee und einem stärkenden Mittagessen in Meßkirch verbrachten die MitarbeiterInnen des Sozialsprengels den Nachmittag auf dem Gelände des Campus Galli und schauten frühmittelalterlichen Korbflechtern, Seilbinderinnen und Schindelmachern bei deren Arbeit über die Schulter. Da die Werkzeuge der damaligen Zeit sehr einfach sind und eigenhändig hergestellt werden müssen, wird der Bau der Klosterstadt voraussichtlich vierzig Jahre dauern. Somit sind in den nächsten vier Jahrzehnten weitere „Zeitreisen” möglich, um die Baufortschritte mit zu verfolgen. Das Interesse der MitarbeiterInnen des Sozialsprengels für diese lebendig vermittelte Kulturgeschichte ist geweckt.