AA

Der Meininger „Blechsalat“ ist 10 Jahre alt

Meiningen. Lisilis Blechsalat ist eine Blasmusik der besonderen Art und zeichnet sich durch seine Vielfalt, und durch die musikalische Virtuosität aus. Von der Polka über Märsche hin zu Swing, Samba, Rock und Beat, kann man Lisilis Blechsalat alles hören. Blechsalatbilder

Mehrere geprüfte Kapellmeister, Musiklehrer und Preisträger bei Landes- und Bundeswettbewerben „Prima la Musika“ und anderen österreichischen und europäischen Wettbewerben bürgen für die ausgezeichnete Qualität der Blaskapelle.

Entstanden aus einer Familienmusik mit dem Familiennamen KÜHNE und dem Hausnamen „LISILIS“ mit ursprünglich 4 Mitglieder, nämlich KÜHNE Josef (Tuba), KÜHNE Roswitha (Klarinette) , KÜHNE Richard (Tenorhorn) und Pallhuber Siegmar (Flügelhorn), welche bei Familienfesten zusammen musizierten, entstand dann im Jahr 1997 die ursprüngliche Formation. Neu hinzu kamen damals KÜHNE Stefan (Tenorhorn und Posaune), NESENSOHN Thomas (Flügelhorn) und KÜHNE Daniel (Schlagzeug).

1999 wurde das erste Mal auf Lisilis Biohof unter dem Namen Lisilis Blechsalat der dortige Brunch musikalisch umrahmt. Das Orchester wurde verstärkt durch KOMATZ Eugen am Bariton und KOMATZ Günther auf der Klarinette und dem Saxophon. Bereits damals war ca. 4 Stunden Spielzeit angesagt. Bei dieser Veranstaltung, welche noch heute jedes Jahr ein Höhepunkt für unsere Blaskapelle darstellt, war die Begeisterung über groß, so dass weitere Veranstaltungen angenommen wurden und auch im Ausland musiziert wurde. Da die Mitglieder von Lisilis Blechsalat meist bei mehreren Orchestern und Formationen als Musiker tätig sind und Teils auch in Berufsorchestern musizieren, können nur wenige Auftritte im Jahr vorgenommen werden.

Waltraud Feichter Klumpp

  • VIENNA.AT
  • Meiningen
  • Der Meininger „Blechsalat“ ist 10 Jahre alt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen