AA

"Der goldene Arlberger"

Der Festausschuss bereitet das Jubiläumsmusikfest am Arlberg vor.
Der Festausschuss bereitet das Jubiläumsmusikfest am Arlberg vor. ©Doris Burtscher

Beim 60. Arlberger Musikfest wird in Wald a. A. drei Tage lang gefeiert.

Vor 60 Jahren wurde die Idee eines gemeinsamen Festes am Arlberg geboren. Zu den Arlberger Musikkapellen gehören die Musikkapellen aus Wald a. A., Klösterle, Lech und St. Anton a. A. Abwechselnd wird in den Orten jedes Jahr ein Musikfest veranstaltet. Zum 60. Jubiläum ist die Harmoniemusik Wald a. A. an der Reihe. Bereits im Juni 2009 fiel die Grundsatzentscheidung, ein besonderes Fest zu organisieren. Unter Festobmann Leopold Berthold wird mit einem ausgewogenen Team seither monatlich an den Vorbereitungen gearbeitet. Im 2500 Personenzelt soll es vom 9. bis zum 11. Juli 2010 beben. Mit den Monroes, Krauthobel, Arlberg Dixieband und den Klostertalern ist am Freitag und Samstag bereits für gute Stimmung vorgesorgt.
Blasmusik vom Feinsten
Am Sonntag zieht eine Klangwolke der Blasmusik vom Feinsten durch Wald a. A. Vom Festgottesdienst angefangen, über den Frühschoppen und dem Umzug bis zum Gesamtchor gibt es Blasmusik pur. Mittels drei installierten Bildschirmen wird jedes Highlight im Festzelt live übertragen. Bisher haben sich 20 Musikvereine für den Umzug angemeldet, diese werden mit ihren Musikantinnen und Musikanten für einen pompösen Gesamtchor sorgen. Um den “goldenen Arlberger” geht es dann am Sonntagnachmittag. Die teilnehmenden Musikvereine spielen ein Programm, welches dann bewertet wird. Der beste Musikverein darf dann den ersten goldenen Arlberger in Empfang nehmen. “Es gibt noch sehr viel zu tun”, spricht Leopold Berthold die noch zu leistende Arbeit im Vorfeld des Festes an.

  • VIENNA.AT
  • Dalaas
  • "Der goldene Arlberger"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen