AA

Der FC Bayern München und Real Madrid komplettieren CL-Halbfinale

©APA
Der deutsche Rekordmeister gewinnt dank ein Kimmich-Tor knapp mit 1:0, bei Manchester City gegen Real Madrid fiel die Entscheidung zu Gunsten der Spanier im Elfmeterschießen.
CL-Livecenter

Spannender hätte die Ausgangsposition vor den beiden verbliebenen Champions League Viertelfinal-Rückspielen nicht sein können, denn die ersten Duelle zwischen Manchester City gegen Real Madrid und FC Bayern gegen Arsenal endeten jeweils Unentschieden.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Elfmeterschießen in Manchester

Wie schon beim spektakulären 3:3 vor acht Tagen in Madrid, erzielte auch in Manchester das Auswärtsteam den ersten Treffer. Rodrygo wurde im Strafraum von Vinicius Junior bedient, scheiterte mit seinem ersten Versuch noch an Keeper Ederson. Den Abpraller verwertete der Brasilianer aus kurzer Distanz dann aber zur Führung für seine Mannschaft (12.).

Beinahe hätten die Engländer nur sieben Minuten später über den Ausgleich jubeln dürfen, ein Kopfball von Haaland landete allerdings nur an der Latte. Eine weitere Gelegenheit fand De Bruyne nach 27 Minuten vor, der Versuch des Belgiers wurde Beute von Torhüter Lunin. Da auch ein Schuss von Grealish nur im Außennetz landete, ging es beim Stand von 0:1 in die Halbzeitpause.

Im zweiten Spielabschnitt rannten die „Citizens“ lange Zeit erfolglos an, Real verteidigte die knappe Führung über weite Strecken erfolgreich. Nach 76 Minuten sollte dann aber doch der verdiente Ausgleich gelingen, Kevin de Bruyne traf nach Vorarbeit des kurz davor eingewechselten Doku aus kurzer Distanz zum 1:1.

Manchester wollte nun mit aller Macht die Entscheidung noch in den regulären 90 Minuten erzwingen. Und der Titelverteidiger sollte die große Chance dazu vorfinden, Torschütze De Bruyne zimmerte die Kugel nach toller Kombination aber über den Kasten (82.). Somit blieb es nach 90 Minuten beim 1:1, eine Verlängerung wurde notwendig. Da in diesen zusätzlichen 30 Minuten kein weiterer Treffer fiel, musste die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen. Und in diesem behielt Real Madrid die Nerven, Rüdiger verwertete schließlich den entscheidenden Elfer, nachdem Keeper Lunin zuvor zwei Mal gegen City-Akteure abwehren konnte. So schaltete der CL-Rekordsieger den Titelverteidiger aus und steht im Semifinale.

Goldtorschütze Kimmich

Sowohl den Bayern als auch Arsenal war in den ersten 45 Minuten eine gewisse Anspannung anzumerken. Beide Teams zeigten viel Respekt vor dem Gegner und gingen kein hohes Risiko. So hatten die „Gunners“ zumeist den Ball und kamen auch zu zwei guten Chancen. Kapitän Ødegaard prüfte Neuer mit einem abgefälschten Schuss (30.), nur kurze Zeit später kam Martinelli zum Abschluss, den dieser allerdings in aussichtsreicher Position genau in die Arme des Bayern-Keepers schob (31.). Auf der Gegenseite waren es Mazraoui (23.) und Musiala (24.), die einem Treffer für den deutschen Rekordmeister am nächsten kamen. Insgesamt blieben Höhepunkte in Halbzeit eins also eher Mangelware und es ging torlos in die Kabinen.

Nach Wiederbeginn war gerade einmal eine Minute gespielt, da verhinderte nur die Torumrandung die Führung der Bayern – und dies gleich doppelt. Zunächst setzte Goretzka einen Kopfball an die Latte, der Abpraller landete bei Guerreiro, der die Kugel an die Stange beförderte.

Die Uhr in der ausverkauften Allianz Arena zeigte Minute 63, da fiel dann doch das 1:0 für die Gastgeber. Eine Flanke von Sane flog zwar zu weit, Guerreiro brachte das Spielgerät aber erneut ins Zentrum. Dort konnte der aufgerückte Kimmich seinem Gegenspieler enteilen und der deutsche Nationalspieler traf per Kopf zur Führung für die Hausherren.

Da die Offensivbemühungen der Gäste aus London schließlich erfolglos verpufften, blieb es beim 1:0-Erfolg für den FC Bayern München. Der deutsche Rekordmeister steht damit mit einem Gesamtscore von 3:2 im Halbfinale der Königsklasse, gleichzeitig darf sich auch Red Bull Salzburg freuen. Denn mit dem Ausscheiden von Arsenal steht die Teilnahme an der neu geschaffenen Klub-WM fest, alleine das Antreten spült 50 Millionen Euro in die Vereinskasse der Bullen.

  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • Der FC Bayern München und Real Madrid komplettieren CL-Halbfinale