AA

Der Countdown für das Zanzenberg Mountainbike-Rennen läuft

Die Organisatoren haben sich wieder eine spektakuläre Streckenführung für das 26. MTB-Zanzenberg-Rennen überlegt.
Die Organisatoren haben sich wieder eine spektakuläre Streckenführung für das 26. MTB-Zanzenberg-Rennen überlegt. ©cth
Die Vorbereitungen für das 26. Zanzenberg-Rennen des RV Dornbirn laufen auf Hochtouren.
Der Countdown für das Zanzenberg Mountainbike-Rennen läuft

Dornbirn. „Voll in die Pedale“ heißt es von Freitag, 31. Mai bis Sonntag, 2. Juni am Dornbirner Zanzenberg. Dann lädt der RV Dornbirn bereits zum 26. Mal zum Höhepunkt im Vereinskalender der Dornbirner Bikerinnen und Biker.

Lange Erfolgsgeschichte

Als ältester Sportverein der Stadt Dornbirn und einer der ältesten Österreichs kann der RV Dornbirn mit derzeit mehr als 300 Mitgliedern auf eine erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Die Hauptaufgaben des RV Dornbirn sind die Förderung, Pflege, Ausübung und Erhaltung des Radsports. Die Tätigkeiten des RV Dornbirns konzentrieren sich dabei auf die Sparten Mountainbike, Radball, Radeln ohne Alter und Radtouristik. Alle Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich und sind bemüht, Nachwuchssportler zu fördern und auszubilden. Die Sparte der Mountainbiker besteht seit fast 30 Jahren. Derzeit werden mehr als 150 Kinder und Jugendliche von ausgebildeten Übungsleitern, Instruktoren und Trainern betreut.

Engagiertes Team

Ein kleines, hoch motiviertes und kreatives OK-Team rund um Obmann und Landeskader-Trainer Martin Salzmann sind schon seit Monaten mit den Vorbereitungen für den dreitägigen Event beschäftigt. „Das Zanzenberg-Rennen kann nur mit Hilfe von über 100 freiwilligen Helfern sowie einer großen Anzahl an Sponsoren, Unterstützern und Gönnern durchgeführt werden. Bei allen ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren möchten wir uns gerne nochmals für die treue und großzügige Unterstützung bedanken“, so Salzmann.

Besondere Strecke

Dass der Zanzenberg nicht nur spektakulär, sondern mittlerweile legendär ist, hat mit dem unermüdlichen Einsatz aller Beteiligten zu tun. Die Zanzenberg-Rennen sind gehören zu den sportlichen Highlights in Dornbirn. „Aufgrund der anspruchsvollen und dennoch übersichtlichen Streckenführung, der professionellen Organisation und der großartigen Stimmung wurde das Rennen am Zanzenberg von Sportlern, Cycling Austria Kommissären und Publikum gleichermaßen als Highlight Rennen´ resümiert. Auf diesem Erfolg aufbauend veranstalten wir im Rahmen des 26. MTB Zanzenberg Rennen erneut ein internationales UCI Rennen der Kategorie C1 in Vorarlberg“, erklärt der Obmann.

Zanzenberg Programm 2024

Los geht es am Freitag mit dem „Zanzi-Rennen“, bei dem Kinder ihr erlerntes Können auf einer technisch anspruchsvollen und dem Alter angepassten Strecke zeigen werden. Am Samstag folgen dann die Bewerbe rund um den Youngsters Cup für die Kategorien U13-U17. Am Sonntag gibt es neben der Sportklasse, die an den Start geht, ein „Sutterlüty-Gaudi-Rennen“, bei dem jede und jeder eingeladen ist, mitzumachen und erstmals der Käferle Cup für Kinder bis zu 14 Jahren (Anmeldungen unter www.proevent-cycling.at/kaeferlecup). Abschließend steht dann noch das internationale UCI-C1 Rennen im Cross Country auf dem Programm, bei dem neben den Lokalmatadoren wie Kilian Feurstein und Julius Scherrer, Fahrerinnen und Fahrer aus Österreich, den Nachbarländern und allen Nationen der Welt teilnehmen. Als besonderes Rahmenprogramm gibt es zudem ein Frühschoppen mit der „Mühlebacher Tanzlmusig“. Der RV Dornbirn freut sich auf zahlreiches Publikum am Zanzenberg, das die Sportlerinnen und Sportler lautstark anfeuert und für Stimmung sorgt. Alle Infos zum Programm unter www.rv-dornbirn.at (cth)

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Der Countdown für das Zanzenberg Mountainbike-Rennen läuft