Zurzeit befindet sich der Zirkus der kanadischen Truppe, in Brüssel. Dort feierte man den Auftakt zur großen Europa-Tournee. Mit dabei ist diesmal auch der “Corteo”, der Umzug, mit dem der verstorbene Clown Mauro auf seine letzte, magische Reise begleitet wird.
Das Spektakel wird mit dem Nachdenklichen verbunden
Bei dieser Show wird das Spektakel mit dem Nachdenklichen verbunden. Der Zuseher soll nicht mehr aus dem Staunen heraus kommen. In den nostalgischen Erinnerungen des Clowns taucht die Auseinandersetzung mit dem traditionellen Zirkus, genauso wie akrobatische Acts- und kleinen, liebevolle Witzchen auf.
Was die Bühne des Zirkus angeht haben die Gestalter keine Mühen gescheut. Diesmal sitzen die Besucher nicht rund um das Geschehen, sondern sind auf zwei Seiten aufgeteilt. Auf der dadurch entstandenen freien Bahn turnen Artisten und schwingen sich Engel durch die Lüfte. Über Mauros Bett glänzen drei goldene Luster.
Mauro winkt langsam zum Abschied
Die “Corteo”-Darsteller haben diesmal zwar keine bunten Verkleidungen an und sind kaum geschminkt, nichts desto trotz bewegen sie sich unglaublich elegant, lachen, singen und schlagen Saltos. Klassische Zirkusakteure wie der Jongleur, der Seiltänzer, oder der pfeifende Zirkusdirektor sind natürlich auch mit dabei und geben ihre Kunststücke zum Besten.