Der Branchen-Treff am Bodensee steht in den Startlöchern

Die Hightech-Messe am Bodensee öffnet morgen Mittwoch (15. Mai) ihre Türen. Bis kommenden Freitag präsentieren rund 140 Aussteller aus ganz Österreich, Deutschland, Schweiz, Liechtenstein und Ungarn auf der 22. Intertech ihre (Welt-) Neuheiten. Dabei stehen auf dem Treffpunkt der Industriebranche mitten in der Vier-Länder-Region die Bereiche Automatisierung, Werkstoff- und Zerspanungstechnik im Fokus. Vielfältige Foren und eine Preventa Vortragsreihe rücken dazu den persönlichen Kontakt noch mehr in den Vordergrund. Online-Tickets sind vergünstigt auf intertech.info erhältlich.
Feierliche Eröffnung
Der Wirtschaftsexperte Dr. Wilfried Stadler wird bei der Eröffnung um 10 Uhr eine Gastrede halten. Sein Thema lautet: „Der Turmbau zu Basel: Welche Zukunft hat die Unternehmensfinanzierung?“ Als ehemaliges Vorstandsmitglied der Investkredit ist Stadler heute unter anderem als Honorarprofessor für Wirtschaftspolitik an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig und sitzt im Aufsichtsrat mehrerer führender Unternehmen. Dazu werden Mechatronik-StudentInnen der FH Vorarlberg zeigen, warum die Japaner vom Roboter-Sumo so begeistert sind. Zum ersten Mal war das Team der FH Vorarlberg 2012 bei der „All Japan Robot-Sumo-Tournament” in Tokyo live dabei.
Österreichische Unternehmen zu Gast
Zahlreiche Aussteller der Intertech stammen aus Vorarlberg sowie allen Teilen Österreichs. Dabei liegt der Schwerpunkt der Lingenhöle GmbH aus Gisingen auf der Intertech (Halle 13, Stand 36) auf der Fertigung mit Wärme-behandlung und Turbinenbau, sowie der Erweiterung des Maschinenparks um die WFL Millturn M65 CNC Dreh-/ Fräscenter. Mit letzterem ist eine Bearbeitungslänge von 4500mm und ein Bearbeitungsdurchmesser von 700mm möglich. Mehr dazu unter lingenhoele.at.
Die igus GmbH aus Pasching ist wiederum ein weltweit führender Hersteller im Bereich Energieketten und Polymer-Gleitlager. Ihre langlebigen Maschinenelemente aus Spezialkunststoff gegen Reibung und Verschleiß, haben sich auf dem österreichischen Markt durchgesetzt. Auf der Intertech werden Neuheiten in der Halle 13, Stand 8 präsentiert. Mehr unter www.igus.at
VPW-Werkzeugservice Hollenstein KG aus Dornbirn ist ein moderner und innovativer Anbieter von spanabhebenden Werkzeugen für die Metallbearbeitung. In der eigenen Produktion konstruieren und fertigen sie Sonderwerkzeuge für die Klein- bis zur Großserienfertigung. Des Weiteren ist VPW ein Vertragspartner namhafter Hersteller von Zerspanungswerkzeugen, wie EMUGE-FRANKEN, Hartner oder Iscar. Auf der Intertech werden die Neuheiten in der Halle 13, Stand 22 gezeigt. Mehr unter werkzeugservice.at.
Kommunikative Events
Die Intertech stellt mit einer ganzen Reihe kommunikativer Events noch stärker als bisher den persönlichen Kontakt in den Mittelpunkt, so z.B. im Human Resources-Forum als Meeting-Point für Fachkräfte. Unter dem Gesichtspunkt ganzheitlicher Innovationen fungiert zudem die WISTO Kooperationsbörse als Plattform für Networking und Technologietransfer. Ergänzend befassen sich im Rahmen eines von V-Research organisierten Experten-Seminars namhafte Referenten aus Industrie und Wissenschaft mit der „Tribologie in Konstruktion & Entwicklung“.
Darüber hinaus wird es am Donnerstag, den 16. Mai, die Preventa Vortragsreihe mit namhaften Rednern zu Arbeitsschutz und –recht geben. Moderiert von Prim. Univ.-Doz. Dr. Robert Strohal.
Ein zentrales Highlight–Thema an allen drei Messe-Tagen heißt Energie: Das in diesem Jahr zum ersten Mal ausgerichtete Clean Technology-Forum beleuchtet entscheidende Zukunftsaspekte. Das Programm des Forums gestaltet Willi Sieber vom Österreichischen Ökologie Institut.
Factbox
22. Technologie-Messe InterTech
Wann: Mittwoch, 15. bis Freitag, 17. Mai 2013
Wo: Messe Dornbirn, Messeplatz 1, 6850 Dornbir
Öffnungszeiten: 9 bis 17 Uhr
Eintrittspreise:
- Vorverkauf: 8,00 Euro
- Normalpreis: 12,00 Euro
- Ermäßigter Eintritt: 10,00 Euro
Ausstellungsfläche: rund 8.000 m²
Ausstellerbereiche: Automatisierung, Werkstofftechnik, Zerspanungstechnik, Forschung & Entwicklung, Human Resources-Themen, Arbeitsschutz und -sicherheit
Aussteller-Auszug 2013:
Alváris Profile Systems GmbH (A), AUVA – Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (A), Böhler Egon GmbH (A), Dorn Lift GesmbH (A), DP Werkzeugmaschinen (D), Eberle Automatische Systeme (A), EROWA System Technologien GmbH (D), FARO Europe GmbH & Co. KG (D), G3 Electronic GmbH (A), Gühring GmbH (A), Hydac Hydraulik GmbH (A), Kardex Austria GmbH (A), Kaufmann Fertigungstechnik (A), Lanz-Anliker AG (CH), Lingenhöle Technologie (A), MAP PAMMINGER (A), Maschinenfabrik Berthold Hermle AG (D), Metzler GmbH (A), Polystanz (CH), Precisa CNC (A), Saia-Burgess Controls (CH), Schunk Intec GmbH Spann- und Greiftechnik (A), SEW Eurodrive GmbH und CoKG (D), VPW Werkzeugservice (A), ZW-Hydraulik AG (CH), u.v.m.
Mehr Informationen unter: intertech.info
(Messe Dornbirn)