Seit 10-Jahren betreibt die Tourismusgemeinde Fontanella den Blumenlehrpfad der in der Höchstblütezeit mit über 130 Blumenarten immer wieder begeistert. Der Verlauf des Lehrpfades mit 150m Höhenunterschied an die Bergstation ist ein Höhenwanderweg mit einer reinen Gehzeit von ca. 0,75 Stunden. Eine Botanische Führung gibt es jeweils am Dienstag um 09.30 Uhr im Rahmen des täglichen Betriebes.
Bretteljause und Enzian
Erfrischung gibt es nach der Wanderung auf der urigen Franz-Josef Hütte. Das Team um Franz-Josef Konzett bemüht sich besonders und versorgt die Wanderer neben der „Bretteljause mit dem Enzianschnäpsle“ auch mit warmen Mahlzeiten wie Speckknödelsuppe und vielem anderen Köstlichkeiten.
Ausflugsziel Faschina
Einen Namen und etabliert hat sich im Biosphärenreich die Panoramabahn-Stafelalpe. Die ideale Aufstiegshilfe ins Bergreich erfolgt mit der Doppelsesselbahn die in der Mittelstation neben einem grandiosen 3-Tälerblick inmitten einem erhabenen Bergpanorama auch einen Spazierweg auf die Franz-Josef Hütte (15min.) bietet. Ab der Bergstation ist der Hausberg Glatthorn (2134m) bekannt als Aussichtsberg innerhalb einer guten Stunde zu erklimmen. (Berg-Heil)
Für Kinder wird in Faschina ein besonderes High-Light geboten. Der ultimativen Ruschtspaß für Kinder ab 5-Jahren. Mit dem Förderband an die Startrampe transportiert geht es mit 74 Meter in die längste Tubingbahn Vorarlbergs. Spüre das „Rutschfeeling und den Fahrtwind“ auf der Sommertubingbahn Faschina.
Veranstaltungen:
Bergmesse: Sonntag 31.0August 2014 Alpe Stafel
Obergrechter Musikantentag: 05. Oktober 2014
Infos:
Fahrzeiten Stafelalpbahn bei Wanderwetter 09.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr
Homepage: www.seilbahnen-faschina.at