AA

Der 66. Wiener Opernball: Die Nacht der Nächte

Opernball 2024 startet
Opernball 2024 startet ©APA, AP Opernball 2024 findet statt ©APA, AP
Der 66. Wiener Opernball, der gesellschaftliche Höhepunkt der Ballsaison, findet am 8. Februar 2024 statt, mit einer erlesenen Besetzung und bedeutenden Gästen aus Politik und Kultur.
"Mörtel" präsentiert Opernball-Stargast Priscilla

Die künstlerische Eröffnung des Wiener Opernballs 2024 wird von den weltbekannten Opernstars Elina Garanca und Piotr Beczala sowie der Sopranistin Serena Sáenz gestaltet. Unter der musikalischen Leitung von Bertrand de Billy präsentiert das Orchester der Wiener Staatsoper ein ausgewähltes Programm, das Highlights wie die Barcarolle aus "Les Contes d’Hoffmann", die Polonaise aus "Eugen Onegin", sowie Arien aus "Carmen" und "Don Carlo" umfasst.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Beginn des Opernballs

Der Wiener Opernball 2024 kann traditionell live im österreichischen Fernsehen übertragen werden. Der Wiener Opernball 2024 beginnt am 8. Februar um 20:15 Uhr.

Prominenz und Politik

Neben der künstlerischen Besetzung wird der Ball von hochrangigen politischen Persönlichkeiten besucht. Bundespräsident Alexander Van der Bellen begrüßt seinen montenegrinischen Amtskollegen Jakov Milatović, während Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) zusammen mit Estlands Premierministerin Kaja Kallas am Event teilnimmt, unterstreichend die gesellschaftliche und politische Bedeutung des Anlasses.

Soziales Engagement

Ein besonderer Fokus des Opernballs 2024 liegt auf dem sozialen Engagement. Mit einem Aufschlag von 35 Euro pro Eintrittskarte und einem 10-prozentigen Aufschlag auf die Gastronomie-Umsätze unterstützt der Ball die Initiative "Österreich hilft Österreich", um in Not geratenen Menschen im Land zu helfen.

Choreografische Highlights

Das Wiener Staatsballett, unter der Leitung von Star-Choreograph Alexei Ratmansky, präsentiert eine Neukreation zum Walzer "La Séparation" von Mykola Lysenko, ein Stück, das als Zeichen für den Frieden in der Welt interpretiert wird. Die Choreographie von Maria Angelini-Santner und Christoph Santner für das Jungdamen- und Jungherren-Komitee verspricht ebenfalls ein visuelles Highlight des Abends zu werden.

Moderation und Berichterstattung

Die Berichterstattung wird dieses Jahr von einem neuen Team, bestehend aus Mirjam Weichselbraun, Andi Knoll, Teresa Vogl und Marion Benda, geleitet. Sie bieten den Zuschauern Einblicke in die aufregendsten Momente, extravagantesten Auftritte und das Ballgeflüster.

Zusatzinfo: Lugners Begleitung

Richard Lugner, bekannt für seine spektakulären Gäste am Wiener Opernball, hat dieses Jahr Priscilla Presley an seiner Seite. Der 91-jährige Bauunternehmer lobte Presley als "pflegeleicht" und bezeichnete sie als die schönste Frau, die er bisher zum Ball begleitet habe. Ihre Reaktion auf Lugners Komplimente und die Wiener Kultur war durchweg positiv, auch wenn sie offen ließ, ob sie mit Lugner tanzen wird.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Der 66. Wiener Opernball: Die Nacht der Nächte