AA

Der „Job Oskar 2006 Wien“ wurde verliehen!

Durch die Auszeichnung von Betrieben, die sich vorbildlich für die Integration von Menschen mit Behinderung einsetzen, wird die Bereitschaft von Unternehmen, Menschen mit Behinderung einzustellen, erhöht.

Die Preisverleihung des Wiener Joboskars erfolgte im Rahmen eines Festaktes im siemens forum. Die Preisträger der 4 Kategorien sind:

Kategorie Kleinbetriebe:
Malermeister Leopold Berger, 1210 Wien – u.a. für sein stetes Angebot von Ausbildungsplätzen (dzt. Lehrling mit Hörbehinderung) und vieler Praktikumsplätze. Verliehen wurde die Auszeichnung von Komm.Rat Dr. Fritz Aichinger, Wirtschaftskammer Wien.

Kategorie Mittelbetriebe:
Don Bosco Haus in Hietzing aufgrund seines langjährigen kontinuierlichen Engagements, des hohen relativen Anteils an MitarbeiterInnen mit Behinderung und der Tatsache, dass Integration als Teil der Unternehmenskultur gelebt wird. Verliehen wurde der Preis durch Dr.in Ingeborg Friehs, Stv. Geschäftsführerin AMS Wien. 

Kategorie Großbetriebe:
ÖAMTC Wien, für das vorbildliche Setzen einer Beschäftigungsmaßnahme für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen, für den gezielten individuellen Einsatz der MitarbeiterInnen und die entsprechende Adaptierung der Arbeitsplätze. Verliehen wurde der Joboskar Wien durch Behindertenanwalt Mag. Herbert Haupt.

Kategorie Öffentlichkeitsnahe Unternehmen:
Pädagogisches Institut des Bundes, 1100 Wien, für den hohen Anteil an MitarbeiterInnen mit Behinderung, die Aufnahme behinderter MitarbeiterInnen als bewusste Strategie, die Konsequenz der Maßnahmen und das individuelle Eingehen auf die einzelnen Bedürfnisse. Überreicht wurde die Auszeichnung durch Prof. Erika Stubenvoll, Präsidentin des Wiener Landtages. 

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Der „Job Oskar 2006 Wien“ wurde verliehen!
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen