Den talentierten Nachwuchs im Tischtennis gezielt fordern und fördern

RANKWEIL. Seit April dieses Jahres findet das Stützpunkttraining des Vorarlberger Tischtennisverbands (VTTV) in Rankweil statt. Nachdem die Trainings personell bedingt pausieren mussten, wurde das Leistungszentrum (LZ) in diesem Jahr unter der Leitung des neuen Verbandstrainers Benedikt Bächler vom TTC Rankweil wieder aufgebaut. Das Leistungszentrum ist ein vereinsübergreifendes Nachwuchstraining, zu dem eine landesweite Auswahl der besten Nachwuchsspieler zusammenkommt. Im Rahmen von Sichtungseinheiten haben sich neun talentierte Spielerinnen und Spieler im Alter von neun bis fünfzehn Jahren für das Kadertraining qualifiziert. Die Rankweiler Finn Twupack, Barbara Häusle (beide U-13) und Martin Häusle (U-15), Hannes Morscher (Klaus) und der Frastanzer Andreas Sönser (U-15) gehören der landesweiten Nachwuchsauswahl an. Die zentralisierten Trainings bieten dem motivierten Nachwuchs die Möglichkeit, sich durch ergänzende professionelle Trainingseinheiten mit hochklassigen Sparringspartnern aus dem Erwachsenenbereich zu Leistungsträgern auf regionaler und nationaler Ebene zu entwickeln. Die LZ‑Spieler vertreten Vorarlberg auf nationalen Turnieren in ganz Österreich, einschließlich Österreichischen Meisterschaften der jeweiligen Altersklassen. Die qualifizierte Nachwuchsarbeit stellt einen grundlegenden Pfeiler in der Sportförderung dar und so ist der VTTV sehr erfreut, dass wieder neue Anreize im Leistungssport gesetzt werden können.VN-TK