AA

Den Blick für das Wesentliche schärfen

Im Malgrund -Atelier zeigen sich immer wieder besondere Talente
Im Malgrund -Atelier zeigen sich immer wieder besondere Talente ©Harald Hronek
Malgrund Satteins - art akademie - Gerhard Montibeller

Gerhard Montibeller ist künstlerischer Leiter der “vorarlberger-art-akademie”.

(amp) Heimische Autodidakten und international renommierte Kunstschaffende geben sich im Satteinser “Malgrund” ein Stelldichein. “Der Malgrund ist über die Gemeinde hinaus eine wertvolle Bereicherung. Besonders die Malkurse für Kinder sind sehr beliebt”, lobt Bürgermeister Anton Metzler das Engagement des Vereines rund um den künstlerischen Leiter Gerhard Montibeller. In diesem Jahr wird mit einer Reihe von Veranstaltungen 10-jähriges Jubiläum “Malgrund” gefeiert. Obmann ist Hanno Kerschbaumer, Projektleiter Reinhard Hegenbart, Margot Gabriel schaut zur Kassagebarung und Klaudia Gabriel erledigt den Schriftverkehr. Derzeit hat der Verein mit 28 Aktiven im alten Konsum ein Domizil. Der “Brauereikeller” im Schäfleareal mit eigenem Ausstellungsraum ist “Zukunftsmusik”. Bis im Mai 2010 soll ein Nutzungskonzept vorliegen.

Nicht nur Montagsmalerei
“Wir sind für verschiedene Kunstgattungen von der Malerei bis zur Lyrik offen”, sieht Gerhard Montibeller im “Malgrund” viel kreativen Spielraum und lädt über die “Montagsmalerei” hinaus zu einem von verschiedenen Kunstschaffenden begleiteten “Lehrgang” im Rahmen der “art-akademie” ein. “Malen kann jeder. Der Zugang zur Malerei ist unterschiedlich. Wer den Blick für das Wesentliche schärft, kann Reduziertes konzentrierter umsetzen”, weiß Gerhard Montibeller zwischenzeitlich aus seiner Erfahrung als Kursleiter. Im Jahreskursprogramm finden sich bis Ende November 30 verschiedene Kursangebote vom Portrait bis zum Akt in verschiedenen Techniken, bei denen der in Grödig (Salzburg) freischaffende Akademiker Franz Wolf, die Grafikerin und Malerin Hildegard Unterweger aus Satteins, der Bregenzer “Magister Arte” Marbod Fritsch, Marion Gohm aus Frastanz, der Leiter der bayrischen Lehrerfortbildung Omi Schneider, der Münchner Architekt Christian Eckler, der Feldkircher Grafikdesigner Reinhard Hegenbart und Gerhard Montibeller eingebunden sind. Das detaillierte Programmangebot und Zusatzinfos gibt es unter Tel. 05524/2434 oder montibeller@vol.at. Pro Kurs ist die Teilnehmerzahl auf 12 Personen beschränkt. Stolz ist Montibeller auf die Jugendmalwoche zu Ferienbeginn und am Ferienende, die bei den Kids ab 10 Jahren immer auf Begeisterung stößt.

  • VIENNA.AT
  • Satteins
  • Den Blick für das Wesentliche schärfen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen