Demonstration für Freilassung Öcalans
Die Demonstranten liefen hinter einem großen Portrait Öcalans durch die Innenstadt Straßburgs, wo der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte seinen Sitz hat. Viele Demonstranten waren schwarz gekleidet und trugen Embleme der Kurdischen Arbeiterpartei (PKK).
Die Kundgebung fiel auf den dritten Jahrestag von Öcalans Festnahme durch den türkischen Geheimdienst in Nairobi. Öcalan war zum Tode verurteilt worden und sitzt seither auf der Gefängnisinsel Imrali in Haft. Allerdings hat die Türkei seit einiger Zeit keine Todesstrafe mehr vollstreckt. Unterstützer Öcalans haben vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eine Aufhebung des Urteils verlangt. Der Gerichtshof wird voraussichtlich in diesem Jahr darüber entscheiden.
Öcalan hatte als Geste des guten Willens die PKK-Rebellen, die seit 1984 für ein unabhängiges Kurdistan im Südosten der Türkei kämpfen, aufgefordert, sich aus der Türkei zurückzuziehen. Nach Angaben des türkischen Militärs haben rund 5.000 Rebellen in den türkischen Nachbarländern Irak und Iran ihre Lager aufgeschlagen.
Die Türkei will der Europäischen Union beitreten; Streitpunkt vor einer Aufnahme von Beitrittsgesprächen ist aber die Einhaltung der Menschenrechte und die Forderung, den rund zwölf Millionen Kurden mehr kulturelle Rechte einzuräumen.