Demokratie verstehen und erleben

Dornbirn. Kürzlich fand im Dornbirner Kulturhaus eine spannende Veranstaltung statt. Mehr als 42 Jugendliche informierten sich zum Thema Europa, Europäische Union und den bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024.
Referent Wolfgang Weber verwies in seinem Impuls auf die Geschichte Europas, die aktuellen Demokratieentwicklungen und die Aufgaben der Europäischen Union. Dabei betonte er die Wichtigkeit von freien Wahlen im demokratischen System und appellierte für eine Pflege der Meinungspluralität. Im anschließenden Dialog wurden mit den Schülerinnen und Schülern ihre Erfahrungen und Fragestellungen reflektiert und ausgetauscht. Es war auch ausreichend Platz, über ihre eigenen Erfahrungen in der Schuldemokratie zu reflektieren.
Workshops vermitteln Demokratieverständnis
Europa wurde dadurch für die Jugendlichen sichtbar, erfahrbar und gestaltbar. Sie zeigten sich sehr motiviert, bei den kommenden Wahlen wählen zu gehen und das Thema auch in ihre Schule bzw. Klasse zu tragen. Durch die vielfältigen Diskussionen in zahlreichen Workshops gewannen die Jugendlichen ein tieferes Verständnis für ihre Verantwortung und Möglichkeiten im demokratischen Prozess. Die Workshops zu den Rechten und Pflichten der Klassensprecherinnen und -sprecher, die Entdeckung der Methodenvielfalt für die demokratische Entscheidungsfindung, der Europäische Freiwilligendienst ESK und „Europa kreativ im Klassenzimmer“ rundeten die Veranstaltung ab.
Gemeinsames Engagement
Die Veranstaltung wurde erstmalig gemeinsam von Europe Direct Vorarlberg von der Europaabteilung des Landes Vorarlberg, der Jugendabteilung der Stadt Dornbirn, dem Verein jugendornbirn, dem Zentrum POLIS für „Politik lernen in der Schule“, dem aha Jugendinformationszentrum und dem Grazer Verein „Panthersie für Europa“ durchgeführt. (cth)
VN-Heimat Umfrage: Wie hast Du die Veranstaltung „Demokratie verstehen, Demokratie erleben und Europa mitgestalten“ erlebt?
Felix Studer, 17 Jahre, Dornbirn
Heute habe ich besonders geschätzt, dass Jugendliche die Möglichkeit hatten, ihre Meinung zu äußern und dass ihnen zugehört wird, unabhängig von ihren unterschiedlichen Ansichten. Es ist großartig zu sehen, wie wichtig es ist, wählen zu gehen, und ich finde es wichtig, mich an Wahlen zu beteiligen.
Mona Greussing, 19 Jahre, Dornbirn
Mir hat besonders die Diskussion gefallen und es hat mich positiv überrascht, wie viele daran teilgenommen haben. Ich kann nur allen Jugendlichen raten, ihre Stimme zu nutzen, denn es ist ein Privileg das politische System mitzugestalten.
Lara Kutzer, 17 Jahre, Dornbirn
Heute haben mir besonders die spannenden, äußerst interessanten und informativen Diskussionen gefallen. Ja, ich plane, dieses Jahr auch an anderen politischen Wahlen teilzunehmen und kann auch nur allen raten, sich an den Europawahlen zu beteiligen.
Kiano Loacker, 16 Jahre, Dornbirn
Ich fand es super, wie aktiv sich viele einbringen und ihre Meinungen vertreten und dabei versuchen, einen gemeinsamen Nenner zu finden. Dadurch entstehen Diskussionen über Politik unter Jugendlichen, die sonst selten vorkommen und ja, ich gehe immer wählen, wenn ich die Möglichkeit dazu habe.