AA

Demo gegen Gentech-Mais

Am 2. März will die EU-Kommission Österreich "zwingen", den Anbau von Genmais zuzulassen. "Initiative Gentechnikverbot" ruft am Samstag zu einer Demonstration vor dem Ballhausplatz auf!

Im EU-Umweltministerrat werden demnächst die Weichen für ein Gentechnik-freies Europa gestellt. Es wird wesentlich vom Stimmverhalten Deutschlands abhängen, ob Gentech-Mais in Zukunft auf unseren heimischen Feldern zugelassen wird oder nicht…

“Der Anbau von gentechnisch verändertem Saatgut gefährdet die Bio-Landwirtschaft existentiell. Wir bekennen uns zu Europa und wollen mit unseren Biobäuerinnen und Biobauern das Selbstbestimmungsrecht der Regionen für eine Gentechnik-freie Landwirtschaft einfordern!”, so Rudi Vierbauch, Obmann von BIO AUSTRIA zu seinen Beweggründen, die österreichischen Biobauern zur Teilnahme an der Demonstration in Wien aufzurufen.

Erst unlängst hat der bayrische Umwelt- und Gesundheitsminister Markus Söder das Recht auf Selbstbestimmung eingefordert und erklärt, dass Bayern Gentechnik-freie Region werden will. Gemeinsam mit Bauernvertretern aus Frankreich, Ungarn und Griechenland hat BIO AUSTRIA vergangene Woche auf der BioFach 2009 in Nürnberg der deutschen Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ilse Aigner eine Resolution übergeben. Aigner wird darin aufgefordert im kommenden EU-Umweltministerrat gegen die Aufhebung der Gentechnik-Anbauverbote zu stimmen.

Um die Gentechnik-Freiheit in der Landwirtschaft umsetzen zu können, braucht es rechtliche Rahmenbedingungen, die ausreichend Schutzzonen garantieren und gentechnisch veränderte Lebens- und Futtermittel klar kennzeichnet. Vierbauch richtet daher seinen dringlichen Appell an die Agrar- und UmweltministerInnen in der Europäischen Union, der Landwirtschaft die Unabhängigkeit und der Bio-Produktion, die Existenzgrundlage zu erhalten.

Protestschreiben gegen Gentech-Mais von Greenpeace

Kommentare
Kommentare
Grund der Meldung
  • Werbung
  • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
  • Persönliche Daten veröffentlicht
Noch 1000 Zeichen